Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Erste "Altglas" Erfahrung...

  1. #11
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 25 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Erst mal herzlichen Dank für die guten Tipps/Ratschläge, ich habe auch schon überlegt das ich das Tessar gut als Versuchsobjekt benutzen kann, befürchte aber das ich das Objektiv nicht in 5 Minuten aus in ineinander habe....
    Bin noch am liebäugeln mit ein überholtes Carl Zeiss Zebra Tessar 50mm, wenn es den Besitzer wechselt bin ich gespannt auf den Unterschied mit dem jetzigen Exemplar, sollte ein gravierender Unterschied sein.
    Anderseids hatte ich überlegt das ich Tessar auch gut an mit ein Retroadapter und Einstellschlitten für Makrobilder benutzen kann, man ist ja flexibel.
    Ich habe noch ein Pentax SMC 1.7 50 mm aber das Objektiv geht nicht an der 5D ohne das der Spiegel den Blendenhebel trifft, habe wohl gelesen in den Beiträgen das man den Hebel entfernen kann, aber die Lösung ist irreversibel, und da habe ich dann doch (noch) Skrupel, ich wurde es wieder gerne in Original Zustand zurück bringen können… Das Objektiv benutze ich momentan an der 7D, oder mit einen 25mm Zwischenring an der 5D für Makro Aufnahmen.
    Demnächst sollten noch 2 Olympus Objektive eintrudeln die ohne Probleme an der 5D II zu adaptieren sind. Wenn die Objektive eingetroffen kann ich gerne einen Beitrag dazu schreiben, es betrifft ein Olympus OM Zuiko MC 1.4 50mm
    und ein 3.5 28mm, bin schon gespannt… obwohl es sind alte Bekannte aus meiner Analogzeit.. wiedersehen macht Freude

    Gruss Christoph

  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Für Nahaufnahmen, gerade bei M42-Anschluss, würde ich mal Zwischenringe probieren. Die passen dann an alle anderen M42-Objektive, sind günstig zu bekommen man kommt auch richtig nah heran.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hornic01 Beitrag anzeigen
    Ich habe noch ein Pentax SMC 1.7 50 mm aber das Objektiv geht nicht an der 5D ohne das der Spiegel den Blendenhebel trifft, habe wohl gelesen in den Beiträgen das man den Hebel entfernen kann, aber die Lösung ist irreversibel...
    Auch wenn es noch so oft so geschrieben wird: das ist schlicht falsch und Unsinn. Man kann aus jedem Objektiv für das Pentax-Bajonett den Hebel einfach ausbauen (wenn man will, denn oft ist selbst das nicht nötig) und wieder zurückbauen. Das trifft auf die originalen Pentax-Objektive zu, als auch auf die der Dritthersteller. Viele säbeln halt einfach den Hebel ab, das ist dann natürlich nicht mehr reversibel.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  5. #14
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 25 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Auch wenn es noch so oft so geschrieben wird: das ist schlicht falsch und Unsinn. Man kann aus jedem Objektiv für das Pentax-Bajonett den Hebel einfach ausbauen (wenn man will, denn oft ist selbst das nicht nötig) und wieder zurückbauen. Das trifft auf die originalen Pentax-Objektive zu, als auch auf die der Dritthersteller. Viele säbeln halt einfach den Hebel ab, das ist dann natürlich nicht mehr reversibel.
    Ich hatte den Beitrag vom 10.12.2012 gelesen (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8801&page=3), nur ich habe (noch) keine Anleitung gefunden wie der Metallhebel zu entfernen ist, der Kunststoff Ring ist nicht das Problem, der ist einfach zu entfernen.
    An der Canon 5D war der Hebel im Weg, der Spiegel hat sich gelöst nach einmal Auslösen, ist aber auch ein bekanntes Problem bei der 5D.
    Wenn Du ein Link hast zu einer Anleitung um den Metallhebel zu entfernen, gerne..

    Gruss Christoph

  6. #15
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 25 Danke für 10 Beiträge

    Lächeln

    Ich habe einige Bilder mit dem Tessar gemacht im Retrostand, Bilder sind mit Blende 5.6, Verschlusszeit 1/50 - 1/100 nicht ganz optimal für Bilder aus der Hand.. Kamera EOS 7D (200 ISO)

    _MG_3587.jpg

    und ein 100% Ausschnitt

    _MG_3587-2.jpg

    Der Ausschnitt war 2048*1365 und beim Export aus LR verkleinert auf 1024

    _MG_3591-2.jpg

    Ist noch Ausbaufähig

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", hornic01 :


  8. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hornic01 Beitrag anzeigen
    Ich hatte den Beitrag vom 10.12.2012 gelesen (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8801&page=3), nur ich habe (noch) keine Anleitung gefunden wie der Metallhebel zu entfernen ist, der Kunststoff Ring ist nicht das Problem, der ist einfach zu entfernen.
    An der Canon 5D war der Hebel im Weg, der Spiegel hat sich gelöst nach einmal Auslösen, ist aber auch ein bekanntes Problem bei der 5D.
    Wenn Du ein Link hast zu einer Anleitung um den Metallhebel zu entfernen, gerne..

    Gruss Christoph
    Du musst das Bajonett komplett entfernen. Meist ist dann schon zu erkenen, wie der Hebel befestigt ist, in vielen Fällen mit zwei Schrauben. Es ist manchmal etwas fummelig, das Bajonett mit der Mechanik hinterher wieder in die richtige Position zu bringen, manchmal zerfällt das Ganze in seine Einzelteile beim abnehmen, so dass man das Bajonett am Besten beim Abziehen nach unten halten sollte. Aber selbst einem Ungeübten dürfte das gelingen. Natürlich ist das ganze etwas aufwändiger, aber es ist machbar. In vielen Fällen, wie bspw. beim 50 1.7, ist das aber in fünf Minuten erledigt.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Altglas an digital: Farbwiedergabe/"authentischer Bildlook"/Kameraeinstellungen
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.11.2022, 16:54
  2. Die Erste, die ich "in the wild" sehe...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.08.2014, 18:16
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 17:52
  4. Erfahrung mit "Russentonne"?
    Von HX_Dipi im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 22:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •