Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Was ist ein Aptomat 2/85?

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.07.2015
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard Was ist ein Abtomat 2/85?

    Hallo,
    bei einem Konvolut von Kameras und Objektiven hatte ich ein Objektiv dabei, welches ich nicht so recht zuordnen kann.
    Zuerst dachte ich an ein Jupiter-9, aber dass scheint nicht zu stimmen - oder?
    Ich weiss auch nicht, um welches Bajonett es sich hier handelt und ob man das eventuell an eine Pentax adaptieren kann.

    Aptomat.jpg

    Die Naheinstellgrenze liegt bei 1,2 m - bei den Jupiter lese ich meistens 0,85 m. Ein Blendenring ist nicht vorhanden! Wie sollen da überhaupt die verschiedenen Blenden eigestellt werden? Über den Blendenschieber ist ein abblenden möglich.

    Könnt Ihr mir dazu etwas sagen, was ich hier eigentlich habe und ob es lohnenswert ist?

    Gruss Jürgen
    Geändert von pixeltroll (04.08.2015 um 19:55 Uhr)

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hmmm ich kenne das Objektiv nicht.
    Aber "Jupiter-9 2/85 Automat ..." steht doch ganz groß vorn drauf. 😇
    Schwerter zu Pflugscharen!

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    So Jürgen, jetzt hast Du meine Neugier geweckt. Also der Wikipedia-Artikel https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%AE....D0.B5.D1.80-9 sagt sinngemäß und frei übersetzt:

    Das Jupiter-9 stammt vom CZJ Sonnar 2/85mm ab.
    "Jupiter-9 Automat" wurde vom Werk "Arsenal" hergestellt für die SLR's "Kiev 10" und "Kiev 15",
    "...unijkalny..." Bajonettanschluss für diese Kameras, also wahrscheinlich haben
    diese Kameras ein besonderes, mit nichts anderem vergleichbares Bajonett?




    Technische Daten (auch aus Wikipedia):

    - Brennweite 85mm
    - Öffnung 1:2,0
    - Bildwinkel 29° (sicherlich auf Kleinbildeinsatz bezogen)
    - Auflösung Zentrum 30 Linien / Rand 18 Linien pro Millimeter
    - 15 Blendenlamellen
    - Abmessungen 68x80mm
    - hergestellte Anschlüsse/Auflagemaß: M39×1/28,8 * М39×1/45,2 * Bajonett Contax/Kiev * Bajonett K * M42×1/45,5 * Bajonett für die Fotoapparate Kiev 10 und Kiev 15



    Soweit für den Einstieg? Ist mal wieder ganz lustig, einen russischen Text zu lesen.
    Leider ist mein Russisch arg angestaubt. Eigentlich voll schade drum.


    Herzlicher Gruß vom Schrat!





    _
    Geändert von Waldschrat (04.08.2015 um 15:59 Uhr)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hier noch ein kleiner Artikel über das Herstellerwerk (auf deutsch )
    https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenalwerk_%28Kiew%29

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Ein weiter Artikel: http://www.dvdtechcameras.com/lens/35slrl/73/73.htm

    Bei dieser Gelegenheit, ein herzliches Willkommen hier im DCC.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  9. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Das Jupiter-9 2/85 ist seit langem ein überaus beliebtes Portraitobjektiv in der Gemeinde der Altglasfans.
    Ich habe es als M42-Version schon seit einigen Jahren. Es ist ein besonderes Objektiv, da es "offen" weich zeichnet, abgeblendet aber scharf wird.

    Allerdings ist diese Version, die hier gezeigt wird, nicht die "normale" Version, die eine rein manuell Blendensteuerung hat.
    "Kiev"-Kameras waren meist Kopien der Contax-Messsucherkameras (so wie Zorkis Kopien der Leicas waren).
    Solch eine Version lässt sich natürlich nicht an eine Pentax adaptieren.

    Das Objektiv auf dem hier gezeigten Bild scheint aber gar keine Blendensteuerung zu haben, denn ich sehe keinen Blendenring.
    Womöglich wurde die Blende also auf andere Art gesteuert.
    Geändert von LucisPictor (04.08.2015 um 20:17 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hier die Beschreibung einer erfolgreichen Adaption auf die NEX:

    http://www.instructables.com/id/Usin...gital-Cameras/


    _

  12. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.07.2015
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Waldschrat; "Hmmm ich kenne das Objektiv nicht.
    Aber "Jupiter-9 2/85 Automat ..." steht doch ganz groß vorn drauf."

    Hmm, tja da steht ***TEP-9 2/85 ABTOMAT - weshalb ich auch an ein Jupiter-9 als erstes gedacht habe. Aber da scheint eben so einiges nicht zu stimmen!

    Wie Du ja auch schreibst, werden für das Jupiter-9 15 Blendenlamellen angegeben. Dieses hat aber nur 8! Ebenfalls wird bei dem Jupiter meistens eine Naheinstellgrenze von 0,85 m angegeben - bei diesem sind es 1,2 m!

    Der Link von GoldMark - Bernhard zeigt ja das entsprechende Objektiv und es wird dort auch als Jupiter-9 Automat bezeichnet.

    Seltsam finde ich auch den fehlenden Blendenring. Da aber ein Blendenhebel am Bajonett vorhanden ist und auch funktioniert, kann die Blendensteuerung wohl nur über die entsprechende Kamera (Kiev-10 / -15) erfolgen.

    Danke auch noch mal Dir / Waldschrat, für den Link zum Umbau auf NEX. Wenn es sich für ein System umbauen läßt, dann müßte es ja auch mit anderen Systemen klappen. Werde ich mir mal genauer anschauen, auch die Kiev-10 werde ich mir mal genauer anschauen wie die aufgebaut ist.

    Danke schon mal für die Rückmeldungen. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

    Gruss Jürgen

  13. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    http://camerapedia.wikia.com/wiki/Kiev-10

    Die Kiev-10 ist demnach keine Messsucherkamera, sondern eine SLR.


    "The automatic mode behaves as a shutter priority mode (S). User selects the shutter speed and camera automaticly selects aperture value which is also showed in the viewfinder."

    Das erklärt dann auch den fehlenden Blendenring. Fraglich, ob sich eine Adaption lohnt. Dann lieber nach dem "normalen" J9 Ausschau halten.



    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixeltroll Beitrag anzeigen
    ...
    Hmm, tja da steht ***TEP-9 2/85 ABTOMAT - weshalb ich auch an ein Jupiter-9 als erstes gedacht habe. Aber da scheint eben so einiges nicht zu stimmen!

    ...

    Jetzt verstehe ich ehrlich gesagt nicht genau, wo noch ein Haken ist?
    Stell doch gern nochmal eine präzise Frage, welcher Punkt für Dich bisher nicht geklärt ist.


    Einen schönen Abend und Herzliches Willkommen im DCC
    wünscht Dir der Waldschrat!




    _

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •