Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Distagon 35 1.4, welches ?

Baum-Darstellung

  1. #24
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.11.2013
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 36 Danke für 12 Beiträge

    Standard Das Contax AEG

    Nach längerer Recherge, auch auf Digicamclub, dachte ich, das Summicron-R wäre das finale super all-around immer-drauf 35mm Objektiv für mich. Bis ich dann zufällig im Leica!!! Shop nicht zu lange darauf auf ein wunderschönes Contax Distagon 35mm f/1.4 (AEG) gestolpert bin. Im Vergleich zum Summicron war es mir eigendlich ein bisschen zu speziell und auch einiges seltener. Beim Distagon wusste ich schon ungefähr, was mich erwarten würde - und hatte mich bereits entschieden, bevor ich es mal "anprobiert" hatte. Aber der allererste "Shot" hier auf der Ladentheke, hat mir dann doch sofort alle möglichen Restzweifel weggepustet und alle meine Vorurteile bezüglich diesem Objektiv bestätigt (B&W Jpeg original aus der Sony A7).

    medium_ADSC05374.jpg

    Ein Crop davon zeigt, die "100" ist verhältnismässig scharf, und Milimeter daneben fängt es sofort an zu Glühen (obwohl bei weniger Kontrast sonst garnicht sein Charakter ist) und der Rest fällt butterweich und cremig sofort ab.. Man beachte auch das Spritzlicht im Objetiv dahinter, fällt fast kaum auf.

    medium_DSC05374-2.jpg

    Auf mittlere Distanz wegen der f/1.4 kommt manchmal ein bisschen das Mittel-Format Feeling auf, scheint mir. Es ist kein Tele-Objektiv, aber der Hintergrund verschwimmt immer noch ein bisschen leicht und zart (original Jpeg aus der Sony A7).

    medium_DSC05397.jpg

    Und zuletzt das Szenario (Sony A7, aus RAW konvertiert - logisch alles f/1.4), wofür es in meinen Augen der absolute Spezialist ist. Aufnahmen am Esstisch, im Cafe, wo der Teller und ein Glas oder eine Tasse genau in's Bild passen, aber nur eine Feine Kante oder ein kleines Detail recht klar abgebildet werden, und es dann sofort fein verschwimmt (der kleine Löffel ist ja eigendlich nicht so weit vom Fokuspunkt weg, aber schon halb weg geschmolzen), aber super dezent und ohne grosse Bokeh Kringel und Lichter (was bei anderen Motiven wiederum auch bevorzugt sein könnte, es ist sozusagen das Anti-Trioplan).

    medium_DSC05399.jpg

    Das modernere Zeiss ZE/ZF kann das vielleicht noch extremer und kühler... aber wie gesagt, was einem halt so über den Weg läuft. Ein MMJ oder HFT hätte ich sicherlich auch nicht im Laden stehen lassen, aber in diesem Falle war es halt das AEG, und das ist jetzt mal die vorläufige Krönung meiner 35mm Sammlung.

    Gruss, Clemens
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", ccl :


Ähnliche Themen

  1. Zeiss Distagon 2.8/35
    Von X-Pro-Heinz im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.01.2017, 19:59
  2. Distagon 2,8/25 zerlegen
    Von mash im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 16:41
  3. M42 50 1,8 welches ist gut und welches ehr nicht
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 15:48
  4. Die Zeiss Zwillinge (Distagon 2.0/28 ZE und Distagon 2.0/35 ZE)
    Von LucisPictor im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •