Seite 42 von 78 ErsteErste ... 32404142434452 ... LetzteLetzte
Ergebnis 411 bis 420 von 773

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

  1. #411
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ich finde eure IR-Bilder sehr inspirierend und schön, habe selbst aber noch deutliche Probleme, diese andersartige Fotografie umzusetzen.
    Sieht doch ganz gut aus, Motiv passt... vielleicht bisschen Wind erwischt. Oben links würde ich noch schneiden oder stempeln (je nach Vorliebe), damit der Ast weg ist.

    @jock-l: Gegenlicht traue ich mich nicht, da fehlt es mir an Erfahrung bei der Bearbeitung. Worauf muss man da achten? Dachte immer ausgebrannte Bereiche sind verloren.

    So, ich schieb mal wieder was nach. Die Hochhäuser am Europakanal in Erlangen sind ein nettes Motiv, auch wenn auf dem Kanal mal kein Kahn unterwegs ist.


    Grüße, Martin

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", moggafogga :


  3. #412
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von moggafogga Beitrag anzeigen
    @jock-l: Gegenlicht traue ich mich nicht, da fehlt es mir an Erfahrung bei der Bearbeitung. Worauf muss man da achten? Dachte immer ausgebrannte Bereiche sind verloren.
    Gegenlicht war bei der letztgezeigten Aufnahme so, daß die Sonne oben links stand- siehe Schattenfall an der Denkmalsäule. Der Himmel oben ist schon recht strukturlos, weniger wegen der Sonne, eher durch hochfliegende Schleierwolken, also nicht eindeutig sonniger wolkenloser Himmel (ich sah eben bei den anderen Bildern nach, die vor und nach dieser Serie zum Stitchen aufgenommen wurden). Lensflares gab es auch nicht, aber mit einer anderen Weitwinkelstellung des Objektivs wäre das drinnen gewesen...

    Gute Frage zu ausgebrannten Bereichen und wie besser vermeiden als nur mit kameraseitigen Einstellungen (Belichten/Einstellung auf helle Flächen), werde im Urlaub mal probieren IR und Grauverlaufsfilter (hier: Cokinsystem), wie das harmoniert.
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. #413
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    (...)werde im Urlaub mal probieren IR und Grauverlaufsfilter (hier: Cokinsystem), wie das harmoniert.
    Das ist natürlich ein naheliegender Ansatz, hätte ich auch selbst drauf kommen können Ich bin jedenfalls schon gespannt auf deinen Bericht, wie sich das in der Praxis anwenden lässt.

    Grüße, Martin

  5. #414
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ...
    Hier ein Versuch aus dem Juni, Nikon D50 und Tamron CW24

    Anhang 48131

    Da hilft wohl nur zu üben

    LG Jörn
    Hallo Jörn!

    Wo hakt es für Dich? Wo liegt die Unzufriedenheit mit diesem Bild?

    Grüße vom Waldschrat


    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  6. #415
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Moin,
    eigentlich sind es drei Mängel
    1. die Bewegungsunschärfe
    2. Keine Details im dunklen Teil des Wassers
    3. Artefakte im Bereich des Himmels durch die EBV, was in der verkleinerten Version nicht so auffällt.

    Die Kamera ist halt nicht umgebaut, so dass man mit langen Belichtungszeiten arbeiten muss - in diesem Fall 1 Sekunde bei ISO 400 und Blende 5.6.
    Die Umwandlung in SW habe ich mit DXO gemacht und vielleicht ist das nicht das richtige Werkzeug dafür - für normale Fotos schon. Ich muss nochmal alternative Methoden ausprobieren und üben.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  7. #416
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard Denn bei Wolkenwetter kommen die Wolken besser.

    Camping am Arm der Welt!!? Ist aber ein Angler, vom Nachtangeln übrig geblieben.
    IR-2015.07.15-0027.jpg

    Unser Schloß, ohne Sonne.
    mit EOS 500D, mit 830er Filter.

    IR-2015.07.15-0029.jpg

    VG Burkhard

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", fotocomte :


  9. #417
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ...eigentlich sind es drei Mängel
    1.
    2. Keine Details im dunklen Teil des Wassers
    3. Artefakte im Bereich des Himmels durch die EBV, was in der verkleinerten Version nicht so auffällt.
    Vielleicht helfen diese und diese Beschreibungen etwas weiter ...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  11. #418
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    Vielleicht helfen diese und diese Beschreibungen etwas weiter ...
    Ich muss mich bei der Bildnachbearbeitung einfach mehr anstrengen, dann wird es auch besser...

    DSC_1902_DxO.jpg

    Die Bewegungsunschärfe bleibt natürlich, aber insgesamt finde ich das so besser. Den Kanaltausch habe ich in DXO noch nicht gefunden und befürchte, dass es ihn auch nicht gibt.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  13. #419
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Mir sagt diese zweite Ausarbeitung einfach mehr zu.
    Kanaltausch in der RAW-Entwicklung ? Nein, die Geschichte kommt erst nach Ausarbeitung eines Jpeg/tiff aus der RAW-Datei.

    Kannst Du eine sw-Filmsimulationen als Preset in der Kamera laufen lassen? Einfach, daß Du vom üblichen rottonigen Monitorbild bei der Aufnahme wegkommst ? Dann siehst Du (sofern die Filmsimulation läuft) besser die Kontraste und das macht m.E. eine ganze Menge aus, gerade was Belichtungseinstellung bzw. Belichtungskorrektur angeht ...

    (Ich muß noch mal nach HH kommen, kleines Treffen, ich denke dann kann ich besser auf die Dinge eingehen. Immer alles aufschreiben ist hinderlich, langsameres Tempo und nonverbal,...)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  15. #420
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Hm, die Nikon D50 ist schon echt alt ... kein Live-View und Darstellung in SW gibt es nicht.
    Macht aber trotzdem Spaß und dank Deiner guten Tipps "entwickelt" sich ja auch bei mit etwas.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

Seite 42 von 78 ErsteErste ... 32404142434452 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •