Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 176

Thema: SCHNEIDER KREUZNACH DIGITAR 3.8/80mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Nochmal was Neues vom Digitar… welches mich nun schon eine Weile begleitet. Leider bin ich durch den optischen Sucher etwas gehandicapt. Bei Offenblende 3,8 ist es nicht so einfach, hier richtig zu fokussieren. Der Ausschuss ist enorm / war enorm, gerade zu Anfang. Inzwischen geht es mit etwas Übung besser. Aufregend war, den dicken A380 korrekt einzufangen. Hier habe ich zur Sicherheit mit Blende 8 und hyperfokal gearbeitet. Alle Bilder sind ooc jpg verkleinert aus der Canon EOS 5D Mk II.

    Name:  Da kommt der dicke Pott.jpg
Hits: 844
Größe:  80,2 KB

    Nach längerer Benutzung zeigt sich mir umso eindrucksvoller, welches Potential in dieser Linse steckt. Die Schärfe ist wirklich überwältigend und erinnert an andere Referenzoptiken. Aber vor allem die anderen Bildparameter unterstreichen das hohe Niveau und das Know-how von Schneider Kreuznach. Schade, dass sie sich aus dem Fotobereich zurückgezogen haben. Technisch hätten sie es unbedingt drauf.

    Sehr gut geht das Digitar mit hell-dunkel Wechseln, also starken Kontrastkanten um. Keine unschönen Farbsäume, alles sauber durchgezeichnet.

    Name:  Friedhof-Darmstadt-1.jpg
Hits: 871
Größe:  115,9 KB

    crop

    Name:  Friedhof-Darmstadt-1-crop.jpg
Hits: 855
Größe:  98,8 KB

    Mit dem Digitar einen „Flare“ zu erzeugen, ist nahezu unmöglich. Dazu muss man es massiv nötigen und selbst dann wird’s nur ein „Flairchen“ . Kein Wunder, wenn sich das Teil im Gegenlicht von Scheinwerfern bewähren musste.

    Name:  Digitar-Flairchen.jpg
Hits: 857
Größe:  26,0 KB

    Hier sieht man was passiert, wen der Fokus sitzt. Die Auflösung der Optik übersteigt die der 5DMkII.

    Name:  lost-wastebin.jpg
Hits: 821
Größe:  195,4 KB

    crop

    Name:  lost-wastebin-crop.jpg
Hits: 834
Größe:  117,4 KB

    Angenehme Farben, unaufdringliches Bokeh: Auch kein Problem für das Digitar…

    Name:  Farben-Digitar.jpg
Hits: 881
Größe:  90,3 KB

    und noch zwei Impressionen

    Name:  Hütte.jpg
Hits: 876
Größe:  137,4 KB

    Name:  Wassergefängnis.jpg
Hits: 834
Größe:  100,6 KB

    ... und weils mich dann gepackt hatte, habe ich das Digitar auch mal gegen das Canon EF 1.2/85mm II antreten lassen. Natürlich ein ganz anderes Objektiv mit anderem Anwendungsgebiet. Beide auf F/5.6 abgeblendet und auf Unendlich getestet. Eigentlich ein Unsinnstest. Das Ergebnis hätte man vorhersagen können, daher spare ich mir Beweisbilder. Beide sind sehr scharf und an der 5DMkII kaum voneinander zu unterscheiden.

    LG,
    Heino

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Kicher, Prust, Tränen lachend...

    Das ist der Brüller ! ! ! !

  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Ich wohne zwar in Hessen aber ich habe ja schon ein Digitar..... Allerdings wäre Stereo Fotografie auch mal was interessantes und mein Nachbarn hat einen Bagger!
    LG
    Michael

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.01.2016
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 56 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Richtige technische Details kann ich leider nicht beitragen. Aber ich kann bestätigen, dass die CCD-Sensoren in der Smartcamera IV 35mm Format haben. Es gibt div. Ausführungen der SCIV mit 8 oder 16Megapixeln. Eine Testversion mit 36mp ist nie in Serie gegangen.
    Das erklärt auch warum das Objektiv so scharf ist, es muss wirklich hochauflösende Sensoren bedienen.

    Die Messung erfolgt an einer virtuellen Haltelinie i.d.R. zwischen 20 und 60m von der Kamera entfernt und dementsprechend wurde das Objektiv wohl optimiert. Besonders wichtig sind geringe sphärische Abberationen, damit z.B. metallisch glänzende Nummernschilder noch gelesen werden können.

    Zusätzlich dürfte das Objektiv (und die Coatings) für Infrarot optimiert worden sein, da mit Infrarot geblitzt wird. Für IR-Fotografen dürfte das Objektiv also besonders interessant sein.

    Wer aus der Gegend kommt kann einmal bei Jenoptik Robot in Monheim am Rhein vorbei schauen, im Foyer gibt es ein mehrere Glaskästen mit Austellungsstücken (tolle alte Nassfilmkameras seit Gründungstagen der Firma, also nicht nur Verkehrskameras, aber auch neue CCD Kameras. Fast alle mit Schneider-Optiken - die Kooperation zw. den Firmen geht schon ziemlich lange)
    Geändert von metalheim (12.01.2016 um 11:33 Uhr)

  8. 9 Benutzer sagen "Danke", metalheim :


  9. #6
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Moin metalheim,

    und herzlich willkommen hier im DCC!

    Ich wünsche Dir viel Spaß mit uns Altglasfreaks... ;-))

  10. #7
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Auch von mir herzlich Willkommen und Danke für die interessanten Informationen.

    LG,
    Heino

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7

    #1: Heute in der Wilhelma, Offenblende
    Name:  DSC00075darktable2_0gimp.jpg
Hits: 609
Größe:  152,1 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Wenn man auf https://en.wikipedia.org/wiki/Schneider_Kreuznach die englische version
    geht
    und dann herunter , ziemlich weit unter Digitalen Linsen
    dann findet man dort das Digitar , WADigitar und M Digitar und die Fokale

    • 47 mm f/5.6
    • 60 mm f/4.0
    • 80 mm f/4.0
    • 90 mm f/4.5
    • 100 mm f/5.6
    • 120 mm f/5.6
    • 150 mm f/5.6
    • und eine kurze Beschreibung warum sie digitar heißen
    • Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  15. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Wenn man auf https://en.wikipedia.org/wiki/Schneider_Kreuznach die englische version
    geht
    und dann herunter , ziemlich weit unter Digitalen Linsen
    dann findet man dort das Digitar , WADigitar und M Digitar und die Fokale

    • 47 mm f/5.6
    • 60 mm f/4.0
    • 80 mm f/4.0
    • 90 mm f/4.5
    • 100 mm f/5.6
    • 120 mm f/5.6
    • 150 mm f/5.6
    • und eine kurze Beschreibung warum sie digitar heißen
    • Pierre
    Die haben aber nichts mit den Robot Digitaren zu tun, alle sind perfekt korrigiert, haben mehr als 4 Linsen, und sind Apos,
    habe etliche davon im Einsatz. Gruß, Martin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adapter Frage Kodak S. Kreuznach Retina Longar Xenon 80mm f4
    Von XA_1979 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.11.2022, 23:18
  2. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 20:40
  3. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 23:26
  4. Schneider-Kreuznach Comparon 1:4,5/135 mm
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 14:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •