Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Meyer Optik Görlitz Domiplan 2.8/50 Bauformen und Varianten M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Die optische Rechnung von Trioplan 2.9/50 und Domiplan 2.8/50 sind absolut identisch. Die leicht abweichenden Werte für die Offenblende wurden einfach nur auf den üblichen Wert gerundet. Die unterschiedliche Farbwiedergabe kommt von unterschiedlichen Vergütungen, die dann beim Domiplan über die fast 20-jährige Bauzeit nie verändert wurde.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Die optische Rechnung von Trioplan 2.9/50 und Domiplan 2.8/50 sind absolut identisch. Die leicht abweichenden Werte für die Offenblende wurden einfach nur auf den üblichen Wert gerundet. Die unterschiedliche Farbwiedergabe kommt von unterschiedlichen Vergütungen, die dann beim Domiplan über die fast 20-jährige Bauzeit nie verändert wurde.
    Da muss ich wirklich mal Versuche machen. Vor allem die Bubblefähigkeit wäre von Interesse. Damit würden allerdings auch die Preise steigen Ich habe vom Trioplan nur die Altix Version als Vergleich.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Bernhard, du meinst wir sollten die Preise für's Domiplan etwas pushen

    schönste Trioplan-Bubbles
    Domiplan2.jpg
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Rein subjektiv würde ich sagen, das Trioplan 2,9 50mm macht schönere Bubbels.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    10.07.2015
    Beiträge
    36
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    94
    Erhielt 50 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Ich könnte mich ja auch für eins dieser Bubble-Objektive begeistern, schon gar, wenn sie für'n Zehner zu haben sind. Wenn ich dann Bilder wie oben sehe, frage ich mich aber manchmal: Ist das alles, was diese Objektive an Schärfe hinbekommen?
    Ich mache ja auch viele unscharfe Fotos, und das Problem ist ganz sicher nicht das Objektiv, sondern hinter der Kamera zu suchen. Diese Altglasteile weiß ich aber nicht einzuschätzen und auf ein Glas, mit dem scharfe Bilder an einer modernen Kamera gar nicht möglich sind, möchte ich dann doch lieber verzichten.
    Kann mich jemand aufklären?
    Kritik? Immer!

  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Das Domiplan ist ein sehr scharfes Objektiv.
    Das Beispielfoto oben war nur schnell ausgewählt weil es so schöne Bubbles hat. An dem Tag, an dem das Bild entstand entstand, war es sehr windig und es entstand viel Ausschuss.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.930
    Erhielt 4.415 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Die optische Rechnung von Trioplan 2.9/50 und Domiplan 2.8/50 sind absolut identisch. Die leicht abweichenden Werte für die Offenblende wurden einfach nur auf den üblichen Wert gerundet. Die unterschiedliche Farbwiedergabe kommt von unterschiedlichen Vergütungen, die dann beim Domiplan über die fast 20-jährige Bauzeit nie verändert wurde.
    100% sind sie nicht identisch, das Domiplan hat z.B. eine etwas größere Frontlinse als das Trioplan, erklärt vielleicht auch die größere Öffnungsangabe.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  12. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Hallo Rick_ !

    Das Domiplan mit dem Tessar zu vergleichen, geht in Richtung Äpfel und Birnen....

    Das Domiplan/Trioplan ist - der Name lässt es erahnen - ein Triplet - also drei Linsen.
    Das war bis weit in die 70'er Jahre hinein, die einfachste zu beherrschende Optik-Rechnung.

    Trotzdem gab es auch unter den Drei-Linsern sehr gutes Glas (z.B. Meritar 2.9/50mm)
    Für den damaligen Einsatz an "Consumer-Kameras" auf Film auch durchaus brauchbar.

    Das Tessar war von Anfang an die weitaus bessere und auch teurere (in der Herstellung) Rechnung.

    Tessar ist ein Vier-Linsen-Prinzip.

    Nicht umsonst auch Namensgeber für nahezu alle abgewandelten Objektive von allen möglichen Herstellern (Tessar-Typ).


    Das Trio/Domiplan ist aber bei weitem kein "Weichzeichner" !
    Es gilt als durchaus scharf, zumindest in der Mitte des Bildes.
    Die Ränder waren stets ein Problem der Dreilinser.
    Deswegen gab/gibt es ja auch 50mm Gläser mit 4-8 Linsen und heute sogar noch viel mehr.

    Warum du die ZENTRIERTE Rücklinse anfassen musstest, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
    Aber, sobald du die drei Madenschrauben aus der Rücklinsenfassung auch nur BEWEGST, IST DIE ZENTRIERUNG VORBEI.....

    Man kommt beim Domiplan aber auch von vorne an die Innenseite der Rücklinse ran.
    Selbst die Blende kann komplett zerlegt werden, ohne die Rücklinse auszubauen - diese sitzt in einem eigenen Träger, der nicht zerlegt werden muß.

    Also, wenn du Probleme mit der Schärfe deines Domiplans hast, tippe ich auf eine dezentrierte Rücklinse.
    Diese wieder professionell richten zu lassen, würde wohl den Gebrauchs/Verkaufswert der Linse mehrfach übersteigen.

    Das Domiplan war angeblich "der Alptraum des ostdeutschen Fotoamateurs".... so hab ich es hier im Forum kürzlich mal gelesen.
    Aber trotzdem war es eine hunderttausendfach gebaute Standard-Optik, die immerhin weltweit verkauft und sogar an japanische Hersteller geliefert wurde (Pentaflex).

    Meine persönliche Meinung:

    Ein optisches Wunder ist sie nicht.
    In der Handhabung eine Katastrophe.
    Bildwirkung muß man mögen.

    Trotzdem gehört sie, aufgrund ihrer ewigen Bauzeit und des derzeitigen Preises in JEDE Sammlung.

    Besonders für Einsteiger eine Pflicht-Linse !
    Man kann damit kaum was falsch machen und hat das manuelle Feeling für 10€.....


    Man muss es halt mögen !



    ... und Bubbles gibts nebenbei sogar auch......
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  13. 7 Benutzer sagen "Danke", Altglas :


  14. #9
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Rick,

    ich vermute das dein Domiplan jetzt sicher dezentriert und dadurch unscharf ist. Das Objektiv zum Service zu schicken lohnt sicher nicht, da sind die Portokosten höher als der Wert des Objektivs. Wobei die Preise auch bei dieser 08/15 Linse gewaltig angezogen haben.
    Meine Domiplane haben einen festen Platz in der Vitrine und kommen ganz selten an eine Kamera. Scharf ist das Domiplan schon, jedenfalls in der Mitte. An APS-C fällt die Randunschärfe nicht ganz so stark auf wie an Kleinbild. Es ist halt ein "Billigobjektiv", das günstigste Kitobjektiv das man für die Praktica und Exa kaufen konnte.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  15. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick_ Beitrag anzeigen
    D

    Amüsant sind bei eingesetztem X-PANDER die Bubbles in Form der sechseckigen Blende, das macht mir ohne Brechungsfilter so schnell keiner nach .
    Nur, dass die keine "Bubbles" im Sinne der gehypten "Trioplan-Seifenblasen" sind, sondern Abzeichnungen durch Blendeneffekte.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 28.11.2020, 11:32
  2. Meyer Optik Görlitz Orestegor 4/200 und Pentacon 4/200 Varianten
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.07.2018, 12:25
  3. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •