Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Minolta CLE

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Es gab da ja ein paar Zooms, die von Minolta stammten, ....jedoch haben die bewiesen, dass sie erstklassige Objektive und auch gute Kameras bauen konnten. ....
    Das 24er und das 16er Fisheye waren von Minolta, gaaaaanz wenige 800er Spiegellinsen mit Leitz R Bajonett gab es wohl auch.

    Deiner Aussage mit den erstklassigen Objektiven stimme ich voll und ganz zu, das mit den "guten Kameras"wollen wir doch mit einem "sehr" ergänzen, hier nur ein Beispiel:
    http://artaphot.ch/minolta-sr/slrs/125-minolta-xm

    Und meine geliebte Leica R3 basiert selbst für einen Blinden sichtbar auf der XE-1:
    http://analog.medianta.net/xereihe.htm
    Die feinsinnigen Wetzlarer/Portugiesen haben ihr lediglich eine (damals einzigartige!) zuschaltbare Spotmessung verpasst!

    Wir schweifen aber ab, den Reflexkram sollten wir mal getrennt vorstellen...
    Thomas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", duckrider :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard RCoptik von japan via wetzlar

    Alle RCTELYT 500mmf8 stammte von Minolta aber ihre fassung war im wetzlar justiert.Der 800 hat ein sehr leichtgängige fokusmechanik. Ich finde er besser. Die 800 war im damalige werbematerial lnicht leicht zu finden. Von Einfaches adaptierenmit zwischenring kann man nicht sprehen. ein R-bajonett mit minoltas hinterfiltereinrichtung eingebaut muss ein grosser eingriff im hinterteil voraussetzen,denn Minoltas abstand zum filmplan war viel kurzer als bei Leica R.

    p.

  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Das zur Minolta CLE zugehörige Minolta 4.0/90mm habe ich mir zugelegt - Top-Bildqualität!

    LG
    Waveguide

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    in another thread here, <(Novoflex ) i have been advised to use english. my experience with the minolta 90mm wa not that positive. better than my old tele-elmarit, but the plane rear element gave undesirable reflections back to to the sensor. so i gave up and traded it as part payment towards an R9.

    As for my comments to the 800mm above, I still feel is must have been difficult to shorten the lens in order to fit the R -mount. especially since the minolta needs an intricate system for fitting the obligatory rear filters. It seems that Minolta also specified a specific glass type for the iflters.

    p.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


Ähnliche Themen

  1. Minolta SR Objektive an Minolta XD7
    Von Scha_f im Forum Minolta
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2017, 14:05
  2. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:04
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •