Hallo Bastl,
die Gefahren von Essigsäure sind mir bekannt, es gibt ein paar schöne Bilder im Netz, bei denen jemand ein richtig teueres Leitz oder Carl Zeiss in Milchglas verwandelt hat. Das Soligor ist mittlerweile mein drittes oder viertes Pilzopfer, welches die Kurzbehandlung "überlebt" hat. Im Anschluß spüle ich die Linsen ordentlich mit Wasser ab. Vielfach bekommt man das Myzel weder mit Alkohol, Waschbenzin noch Aceton weg. Ein Pancolar 1.8 mit MC, welches total verpilzt war, sah nach der Behandlung wie neu aus, seit ca. 1,5 Jahren nutzt mein Schwager es - Vergütung ist immer noch top. Wenn die Pilzausscheidungen die Vergütung jedoch durchdrungen oder schon sehr stark angegriffen haben, dann könnte Essig in der Tat den schnellen Tod bedeuten, da er sofort das Glas erreicht.
Mir ist schon klar, daß dies ein wenig wie russisch Roulette ist. Aber ich erwerbe die Linsen für einen kleinen Preis, somit für mich kein Thema. Daher würde ich niedrigkonzentrierte Essigsäure (Apfelessig werde ich bei Gelegenheit auch mal probieren) nicht kategorisch ausschließen...natürlich immer auf eigenes Risiko.
back to topic:
Sieht nach einem abgebrochenem Blendenmitnehmer aus. Ich versuche die nächsten Tage mal ein Foto vom Blendenmechanismus meiner C/D Version zu machen, vielleicht sind beide Versionen bezüglich der Blendenkonstruktion bzw. dem Bajonettmechanismus für die Blendenübertragung ähnlich aufgebaut. Dann kann man evtl. sehen, ob eine Reparatur (Austausch Blendenmitnehmer) möglich ist.
viele Grüße
Andreas