Hallo,
für das Altglas hab ich mir die A6000 gekauft.
Gruß Ewald
Hallo,
für das Altglas hab ich mir die A6000 gekauft.
Gruß Ewald
Nach langer Zeit habe ich das Porst 1.2 mal wieder aus dem Schrank geholt und auf eine kleine Wanderung zur Hornisgrinde im Schwarzwald mitgenommen. Kamera ist diesmal die Sony A7. Zunächst zwei Beispiele abgeblendet, ca. 5.6-8:
Und dann auch noch eines offen:
Was mir gar nicht mehr zu bewusst war, es für ein 1.2er recht klein und kompakt. Mit 300g wiegt es etwas weniger als das Minolta MC 50mm 1.4 und ist auch nicht größer. Ich glaube ich werde in Zukunft wieder öfters mitnehmen.
Hallo,
ein schöner Thread, danke für die Beispiele !!
ich hänge mich hier mal rein... wenn ich darf:
Meine Frage, was darf so ein 1.2er Lichtriese kosten. Ist 230,- ok ?
Ist es egal ob Porst oder Fuji draufsteht ? Ich glaube ja, oder ?
Ich wollte es an meine X-E2 adaptieren, Adapter von Kiwi habe ich und auch schon ein Porst 50mm 1.6 X-Fujinon im Einsatz dafür, auch das Fuji 3.5er/135mm![]()
Hallo Eric,
solange das Objektiv einen Fujica-X Anschluss hat, ist egal ob Fuji oder Porst darauf steht.
Der von dir genannte Preis ist m.E. deutlich zu hoch. Das Fuji ist nach wie vor das preiswerteste 1.2erauf dem Markt.
Grüße Roland
Für das Porst würde ich höchstens 130-150 Euro bezahlen. Mehr nicht. Meine Meinung.
ob Porst oder Fuji macht nur den Preis aus... optisch gibts da keine Unterschiede. Als Porst gelabelt wären 230 Euro überteuert, steht stattdessen Fuji drauf wäre es ein Oberschnäppchen.
Gruß
Jan
Sorry etwas spät aber danke euch, aktuell habe ich nur die x-m1 warte aber auf die x-t1 als adapterträger
aber dass hier nur der name soviel ausmacht, hätte ich nicht gedacht.. suche immer nich eben weil ich diesen betrag nicht ausgeben wollte....![]()