Also zuerst mal ein Bild dass das Ergebnis zeigt, das X-Fujinon 1,6/55 DM an einer Canon EOS
Das Objektiv von hinten:
Der grüne Pfeil zeigt das Langloch der Canon EOS Objektivverriegelung, der türkise Pfeil auf die
Stelle an der für Rollei QBM Bajonett "Kleinkram" befestigt ist, den man entfernen muss. Der gelbe Pfeil
zeigt auf das Schaumstoffklötzchen dass das X-Fujinon Objektiv abblendet.
Man sieht, die Sache mit den Bohrungen ist etwas diffizil. Ich hatte eine Deckel FP 1 und einen Teilkopf
zur Hand und hab mit einem 3 mm Stirnfräser Platz geschaffen, dann mit einem Zentrierbohrer und einem
1,7 mm Bohrer die Löcher gebohrt. Es geht aber sicher genauso gut wenn man zur Feile greift und das EOS
Bajonett bearbeitet und sich an den Stellen an denen Bohrungen Platz finden müssen Durchbrüche schafft.
Auch am Objektiv muss ein bisschen Hand angelegt werden. Zum einen muss der Blendenring so dünn geschliffen
werden das er nicht am Adapter schleift. Weiters habe ich die beiden Hebel des Blendenmechanismus (siehe Pfeile)
gekürzt, da ich nicht weiss wie weit die ins EOS Bajonett ragen könnten.
Grüße
Helmut
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.![]()
Ich bin über Google auf diesen Thread aufmerksam geworden und wollte noch etwas ergänzen:
Eine Liste aller Porst / Fuji Objektive gibt es auf: billead.com/fujinon/
Zur Adaptierung an Sony NEX und Micro Four Thirds gibt es auch Adapter: billead.com/fujinon/#howto
Übrigens: Nicht alle Porst Objektive, die für das Fuji Bajonett angeboten wurden, waren baugleich mit Fujinon Objektiven. Das Porst 50/1.2 entspricht allerdings 1:1 dem X-Fujinon 50/1.2 - Bis auf den unterschiedlich beschrifteten Frontring.
Ansonsten, Danke bis hier für den Bericht. Hat schon jemand das 50/1.2 an eine 5D adaptieren können?
Gibt es inzwischen Adapter, z.B. für das Sony-E-Bajonett, mit dem sich auch die Blende dieser Objektive schließen lässt und wieder öffnen - ohne Lösung mit Bindfaden etc.?
LG
Waveguide
die aktuelle Version von KIWI hat den Blendenhebel.. ich würde aber noch ein paar Euro mehr ausgeben und den Fotodiox Pro Adapter nehmen. Der ist in jeder Hinsicht besser/wertiger/passgenauer..
Hallo,
mit der Bezeichnung Premium Grade Fotodiox "Pro" Adapter für 80€ ??
Habe mir für das 1,2 /50 einen für unter 25€ gekauft ohne Pro und Premium, er ist 1A++ ohne Prunk und Pomp.http://www.ebay.de/itm/151415999327?...%3AMEBIDX%3AIT
Gruß Ewald
wenn du auf den Link klickst, siehst du das es den Fotodiox Pro bei Amazon.co.uk inkl. Versand für rund 35 Pfund gibt... das halte ich in Anbetracht der gegenüber dem Kiwi Adapter deutlich höheren Qualität für durchaus angemessen, vorallem wenn man mehrere Objektive mit diesem Bajonett hat. Die 80 Euro bei Amazon Deutschland wären mir allerdings auch zu heftig.
Hallo,
ich habe einige Adapter aber keinen von Kiwi, der Preis sagt wenig über die Qualität aus, nicht jedes Minolta-Objektiv sitzt gleich gut.
Ich kann keine deutlich höhere Qualität feststellen, meine Leica R u. M Adapter haben beide unter 9€ mit Versand gekostet und sind sehr gut (No Name) sie sitzen einfach satt. Andere mit Namen haben jenach Objektiv etwas Spiel, für die DKL und Exakta-Objektive hab ich Adapter von Selens die mir sehr gut gefallen.
Was kostet der Adapter bei Amazon.co.uk, kommt der nicht aus USA + Zoll, welche Versandkosten werden für Deutschland berechnet?
Hab jetzt in Amerika sogar einen Miranda-Adapter gefunden mit Bajonett und M 44, ab noch nicht bestellt.
Nachtrag. Der Fotodiox für Fuji X entspricht meinem. http://www.amazon.co.uk/Fotodiox-X-M...1433764532&sr=
Gruß Ewald