(nahezu noch) Mitternachtsdämmerung im nordöstlichen D/Brandenburg
Blick nach Norden vom "Kleinen Rummelsberg" über den Parsteiner See
Der hellste Stern ist Capella (alpha Aurigae).
4.Juni 2015 - 2:10Uhr MESZ = 68 Minuten nach lokaler Mitternacht
Sonnenstand 13,3° unter dem Horizont
2015_06_04_0210MESZ_EOSM_Pentax50mm_Rummelsberg_Mitternachtsdaemmerung_0098_VarH2_1185x790pix.jpg
Canon EOS-M, ISO200, 10sec, PK SMC Pentax A 1,4/50mm voll offen
Der abnehmende Mond gut einen Tag nach Vollmond war willkommenes Fülllicht.
Rohdaten in Darktable hingebogen. Insbesondere der deutliche Randlichtabfall
des offen genutzten 1,4/50er Pentax wurde korrigiert.
Mitternachtsdämmerung in Deutschland? Nanu! Irgendwann als Jugendlicher entdeckte
ich in meiner damaligen mecklenburgisch-vorpommeranischen Heimat, dass
es im Sommer ein paar Wochen gar nicht wirklich dunkel wird, und ein wunderbarer
Dämmerungsstreif am Nordhorizont verbleibt. Die Faszination dafür ist mir
über ca. 30 Jahre erhalten geblieben. Hoffentlich folgen noch viele erlebte Sommernächte.
Nachteulen-Grüße in die Runde, vom Waldschrat!
_