Hallo,

ich denke, da wurde schon eine Menge zu gesagt,

die heutigen Objektive sind für das was sie können verglichen mit früher zu groß und zu klobig. Letztlich macht es auch keinen Sinn, an überkommenen Bauprinzipien festzuhalten, wenn die ohnedies vorhandene Technik andere Lösungen nahelegt. Klar, am unteren Preisende wird die Versuchung immer groß sein, die Marge allein auf Grund der Stückzahl entsprechend durch "optimierung" zu treiben, auf der anderen Seite setzt das Feedback der Öffentlichkeit dem doch Grenzen, wenn man sich z.B. die Reaktionen auf die "M" anschaut. Es gab ja auch schon eine Reihe anderer Produkte die ähnliche Verrisse kassiert haben und bei denen die Hersteller ganz gut ins Rudern gekommen sind, um den entstandenen Schaden aufzufangen. Insofern - und gerade bei dem Hersteller, der sich ja explizit im Premium-Segment sieht - denke ich nicht, dass hier ein Risiko besteht. Im Massenmarkt wird Zeiss nie Fuss fassen, dazu sind die Preise zu abgehoben - und auch der Qualitätsanspruch sicher deutlich zu betont gegenüber dem Anspruch des normalen Konsumenten.

J.