Autofokus, Korrekturprofile für Abbildungsfehlern usw. führen in der Tat dazu, dass Objektive nicht mehr zeitlos sind. Sie werden Teil eines Systems auf Zeit. Das ist für das Gros der Autofokus-Objektive heute so. Die Batis machen davon keine exotische Ausnahme.
Eigentlich war es zur Zeit der Optomechanischen Systeme auch nicht danders. Mit dem Fall des Contax-Systems schienen die Objektive lange Zeit wertlos geworden zu sein.
Zu modernen Autofokus-Objektiven: die Korrektur von Abbildugnsfehlern als Kamerafunktion statt der bestmögliche rein optische Korrektur bededeutet, dass man Objetkive kompakter und kostengünstiger bauen kann und sich dabei die Abbildungsleistung verbessern lässt. Die Batis hier sind meines Erachtens gute Beispiele dafür. Sie sind kompakt, kommen ziemlich nahe an die Bildergebnisse von optisch bestmöglich korrigierten High-End-Objektiven heran, bleiben preislich aber weit darunter. Für mich passt diese Philosophie im AF-Bereich.
Es gibt ja aber auch noch die andere Schiene der komplett eigenständig zu sehenden rein manuellen Objektive und teilweise vielseitig adaptierbaren Objektive. Von Voigtländer, diverse Zeiss- und Leica-Objektive oder von Samyang beispielsweise. Laufend kommen neue hinzu. Sie haben halt ohne systemspezifische Elektronik auch keinen AF, verzeichnen je nachdem wieviel Aufwand getrieben wurde mitunter sichtbar und zeigen schon auch mal Chromatische Aberration. Jeder hat die Wahl und es bestehen zahlreiche Optionen.
Wenn ich mich für ein Autofokus-Objektiv entscheide, ist für mich klar, dass es mich sehr wahrscheinlich nicht auf ewig begleiten wird.
Es wurde ganz speziell für ein zeitlich befristet populäres System gemacht wurde, das ich selbst überleben möchte. Dadurch, dass es komplexer ist, wird es statistisch gesehen auch nicht so zuverlässig sein, wie rein opto-mechanisches Gerät. Das ist so bei unseren hochgezüchteten mechatronischen Systemen.
Dass nun moderne Elektronik in der Fotografie störungsanfällig wäre kann ich nicht bestätigen. Ich hatte noch nie einen elektrischen oder elektronischen Schaden an einem Objektiv und mache mir diesbezüglich keine Gedanken. Sollte tatsächlich mal einer auftreten, funktioniert das Objektiv nicht mehr bestimmungsgemäß und der Schaden muss eben behoben werden. Notlaufeigenschaften in Sachen Fokusierung helfen mir da nicht wirklich.
lg ro


Zitieren