Wie sieht es eigentlich mit µFt aus, lässt sich der Adapter hier anbringen?
Wie sieht es eigentlich mit µFt aus, lässt sich der Adapter hier anbringen?
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
Nein, mit dem VNEX leider nicht... weil wieder mal der µFT Bajonettdurchlass zu klein ist... um die Steckobjektive fokussieren zu können, muss irgendein Helicoid dazwischen, der dann wiederum M39 aufnehmen kann.
Die Steckobjektive laden aber soweit nach hinten aus mit ihrem Innenbajonett, das dafür maximal eine "aussengeführte Konstruktion" Erfolg versprechen könnte. Allerdings sind zwischen 19,62 und 34,85mm nicht so sonderlich viel Platz für Adapterplatte und Konstruktion eines Helicoids, der zudem den 6mm Aufbau, die 2mm Anschlussplatte und den insgesamt knapp 15mm langen "Hals" des Objektivs eindringen lassen kann. Blöd dabei ist dann noch der Aussendurchmesser von ungefähr 36.5mm der Contax Objektive an ihrem Hals..
Bei 32.5mm hätte es gepasst am VNEX universal... leider 4mm zu groß im Durchmesser der Hals der Objektive. So können sie also nicht in den Tubus des VNEX uni eindringen... aber eben in dem Durchlass des VNEX short, denn dieser hat 36.6mm im Innendurchmesser. Also nahezu perfekt. Die 1,62mm zu hohe Auflagemaßdifferenz des µFT bei 19,62 zu 18mm beim Sony E-Mount tut ein übriges, das es nicht klappen kann an den µFT und Fuji Kameras, die wegen des kleinen Innendurchmessers ihrer Bajonette leider auf das VNEX universal (oder eine andere Lösung) angewiesen sind.,
Ich kenn mich da leider im µFT - Adapterdschungel nicht so aus... einen Übergang von Contax auf M39 hab ich ja dafür, aber mit den Helicoiden asiatischer Herkunft, die dafür in Frage kämen, fehlt mir der Überblick.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..