Ich habe das Pentax-Objektiv ebenfalls. Stimmt, es neigt bei extremen Kontrasten zu sichtbaren CA's, trotzdem ist es meiner Meinung nach immer noch sehr gut zu gebrauchen. Das SMC-K 2.5/200mm ist für CAs noch anfälliger. Aber: bei extremen Lichtverhältnissen schwächeln doch die meisten Linsen aus der Zeit. Ich finde die Quelle jetzt nicht mehr, aber soweit ich weiss, waren in den 70ern CA's keine wichtige Prio bei der Linsenberechnung für den KB-Bereich. Auf Dias machen sich fehlende Kontraste und Schärfe sehr schnell bemerkbar, ungenügendes Auflösungsvermögen eventuell, CA's aber nur marginal.
Offiziell bringt mein Nikon Coolscan 5000 volle 20 MP auf die Festplatte, verglichen mit der Pixeldichte moderner Digitalfotos bleiben von den Analogdaten aber gerade mal zwischen maximal 6 (Negativ 100 ASA) und 10 Megapixel (Diafilm Fuji Velvia) nutzbar. Ich sehe es wie Barney: extreme Kontraste meiden, ansonsten hilft EBV. Es gibt genügend Bildbeispiele im Internet, die sehr gute Ergebnisse mit dem Objektiv zeigen, das immerhin schon vor 40 Jahren auf den Markt kam und dafür auch in gutem Zustand ein Bruchteil moderner Objektive kostet.
Grüße
Nils