Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Meyer Görlitz Primotar 3,5/80mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,

    und das Biometar 2.8/80 gab es auch in einer solchen Alu-Fassung, nicht nur in der später bekannten Bauart, die sich im Groben ja bis zuletzt gehalten hat.

    J.
    Mit dem Unterschied, dass es als Kleinbild-Objektiv nicht so adipös daherkam.




  2. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  3. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Willi,

    kann es sein, dass es da auch 2 Fassungstypen gab?

    Ich kenne eine Auktion, bei der wurde eines in der Bucht versteigert dass mich von den Abmessungen her deutlich eher an das große 80er Tesser und das Primotar erinnert haben als die schlanke Form in Deinem Bild (wobei Zeiss insgesamt kleiner geblieben ist) - ist da etwas bekannt? Deine Form hatte ich auch - leider deutlich weniger schön-, die war deutlich eher KB-Objektiv als die anderen.

    J.

  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo Willi,

    kann es sein, dass es da auch 2 Fassungstypen gab?

    Ich kenne eine Auktion, bei der wurde eines in der Bucht versteigert dass mich von den Abmessungen her deutlich eher an das große 80er Tesser und das Primotar erinnert haben als die schlanke Form in Deinem Bild - ist da etwas bekannt? Deine Form hatte ich auch - leider deutlich weniger schön-, die war deutlich eher KB-Objektiv als die anderen.

    J.
    Es gab da auch etliche halb- und legale Umbauten, also Mittelformat-Objektive umgepfrimelt auf KB.
    Ich hatte mal ein 2.8/80 Tessar (Bj. ca. 1954) mit Exakta Anschluss, wenn man die Madenschrauben im Bodenteil löste, kam da ein Bajonett- anschluss (deutlich kürzeres Auflagemaß), wie ich später rausfand von der Exakta 66 nachkrieg (die Hochkantige), heraus. Weil diese damals floppte hat wohl Exakta selbst die Restbestände umgebaut.
    Ich habe aber auch schon recht amateurhafte Umbauten gesehen.
    LG
    Michael

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


Ähnliche Themen

  1. Meyer-Görlitz-Primotar 3.5/180mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 19:21
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2020, 13:21
  3. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 18:10
  4. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/85 M42 red V sehr selten
    Von Muldental im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.08.2017, 23:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •