Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 97

Thema: Meyer Görlitz Diaplan 2.8/100

  1. #51
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Auf den ersten Blick wirkt so ein Pentacon AV 2,8/100mm aus Plaste vieeeel leichter als der schwere Metall-Diaplan,
    was ich als großen Vorteil sehe. Andererseits klappert das Pentacon AV deutlich. Scheinbar sitzt eine der Linsen nicht
    ganz fest. Haptisch ist und bleibt der Diaplan der Renner.

    Addiert man das Gewicht der für so eine typische Blattaufnahme notwendigen
    Einzelteile, relativiert sich der Gewichtsvorteil des Plaste-Objektives wieder.


    Name:  100mm_PentaconAV_Diaplan_nebeneinander_900x900pix.JPG
Hits: 3002
Größe:  226,0 KB



    1. Sigma SA-M42-Adapter + M42-Zwischenringe + M42-Helicoid + eingeklebte M42-Zwischenringe + Pentacon AV = 269_Gramm
    2. PK Zwischenringsatz + Pentax PK-auf-M52-Retroadapter + Samtfokussiertubus + Diaplan = 486_Gramm

    Die zweite, haptisch wie im Anblick insgesamt wesentlich ansprechendere Kombi wiegt also nur 80% mehr.



    Soviel für heute zu diesem Thema!
    Schöne Fotos wünscht Euch
    der Waldschrat





    _
    Geändert von Waldschrat (22.04.2015 um 18:25 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #52
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Die obige Blatt-Aufnahme mit Pentacon AV 2,8/100mm habe ich nochmal ordentlich aus dem Rohbild entwickelt:


    Name:  2015_04_22_SD15_Pentacon_AV100_Blatt_11_VarB.jpg
Hits: 2615
Größe:  168,1 KB




    _

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #53
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank Bernd, für das wunderbar ausführlich beschriebene und bebilderte Teilen dieser Umbauerfahrungen!


    Eine Frage an den TO Helge: Ist es in Deinem Sinne, hier in diesen Fred auch die nahen
    Verwandten des 2,8/100er Diaplan: 2,4/60mm, 2,8/80mm, 3,5/80mm, 3/100mm, 3,5/140mm usw.
    einzuflechten? Es geht mir darum auszuloten, was als stringente Berichterstattung empfunden wird,
    und wo nach den Vorstellungen des Eröffners (und der hiesigen Forenkultur) das Abweichen
    ins off-topic beginnt.

    Herzliche Grüße vom Waldschrat



    _

  6. #54
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.498 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Eine Frage an den TO Helge: Ist es in Deinem Sinne, hier in diesen Fred auch die nahen
    Verwandten des 2,8/100er Diaplan: 2,4/60mm, 2,8/80mm, 3,5/80mm, 3/100mm, 3,5/140mm usw.
    einzuflechten?
    Ich würde darum bitten, alle Objektive einzeln vorzustellen. Wenn es nur unterschiedliche Versionen sind, die das gleiche optische System beinhalten (Diaplan/Pentacon) mag es noch sinnvoll sein, alles in einen Thread zu packen, aber spätestens andere Brennweiten sind kaum per Forumssuche aufzufinden wenn sie hier unter falschem Titel versteckt sind.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  8. #55
    crazy-photo
    Gast

    Standard Meyer-Optik Görlitz Diaplan 2.8/100mm Parkallee

    Gestern gegen 18 Uhr


    SD15

    Name:  000007_.jpg
Hits: 2446
Größe:  189,2 KB


    SPP 4.2.2, PhotoScape, TOP

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", crazy-photo :


  10. #56
    crazy-photo
    Gast

    Standard Pentacon AV 2.8/100mm (Plasteversion) Parkallee

    Gestern gegen 18 Uhr



    K20D

    Name:  000000_.jpg
Hits: 2521
Größe:  195,5 KB



    JPG, PhotoScape, TOP

  11. 7 Benutzer sagen "Danke", crazy-photo :


  12. #57
    crazy-photo
    Gast

    Standard Meyer-Optik Görlitz Diaplan 2.8/100mm an M42

    Nach langen suchen ist mir in einen Foto A&V ein Gewindeadapter von M42 auf M52 unter gekommen.
    Von den M52 Anschluss geht es weiter mit einen Stepup Adapter mit M52 zu M55 mit innen durchgehenden M52 Gewinde.
    Als letzter Stepup Adaper folgt ein M58 zu M52 so das die Fokusiereinheit vom Meyer-Optik Görlitz Diaplan 2.8/100mm in das M58 Gewinde eingeschraubt werden kann.
    Die Gesamtstärke des Adapter ist c.a. 12-13mm.

    Name:  01_DSF3975-web.JPG
Hits: 2147
Größe:  70,9 KB


    Name:  02_DSF3971-web.JPG
Hits: 2238
Größe:  70,2 KB


    Name:  03_DSF3973-web.JPG
Hits: 2161
Größe:  93,9 KB


    Name:  04_DSF3979.JPG
Hits: 2431
Größe:  108,1 KB

    Den Tubus des Objektiv habe ich nicht gekürzt.
    Mit einen Satz M42 Zwischenringen kann man nun an den unterschiedlichen Kameras variieren um einen geeigneten Fokussierbereich zu finden.
    Z.B. an einer D200 waren für die Aufnahme 6 Zwischenringe M42 der Stärken 10/4/2mm plus den M42 zu Nikon F Objektiv-Adapter ohne Ausgleichslinse im Einsatz.
    Bei Aufnahme 5 Zwischenringe M42 der Stärken 10/2mm im Einsatz.
    Die Aufnahmen sind alle nur zur Dokumentation, bitte beachten.
    Wer also die Möglichkeit hat in noch bestehenden Fotofachgeschäften in der A&V Abteilung zu wühlen könnte da mit Glück eine passende schraubbare Lösung finden.
    Man sollte aber nicht außer acht lassen das diese Fokusiereinheit nicht das Ideal ist, wie vom Threadersteller schon erwähnt klappert es doch sehr.
    Den Tipp mit dem Teflonband habe ich noch nicht ausprobiert.

    5 Name:  05_ND20002-gimp-web.jpg
Hits: 2189
Größe:  165,6 KB

    6 Name:  06_ND20005-gimp-web.jpg
Hits: 2209
Größe:  246,0 KB

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", crazy-photo :


  14. #58
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Hallo crazy-photo!

    Eine interessante Lösung im Herzen Sachsens! Dieser graue Tubus um das Objektiv kam
    mir sofort bekannt vor. Habe hier einige Pentacon AV 3,5/140mm in ähnlichen grauen Rohren,
    welche ebenso ein männliches 58mm-Filtergewinde am Ende besitzen.


    Beweisfoto mit aufgeschraubtem 58mm-Filter:
    Name:  IMG_0006.JPG
Hits: 2274
Größe:  89,3 KB


    Hast Du, oder Jemand anderes, eine Idee, an welchen DDR-Projektoren diese Fokussiereinheiten damals
    verwendet wurden? Oder war das überhaupt nicht für Projektoren? Diese Objektive, wohl vor allem die 140er,
    wurden nach meinen Recherchen ebenso als hochwertige LUPEN genutzt, im Schulunterricht,
    und auch wohl ... beim DDR-Zoll???


    Grüße vom Waldschrat!



    _

  15. #59
    crazy-photo
    Gast

    Standard Bitte hier nur Meyer Görlitz und Pentacon 2.8/100mm

    Guten Morgen Waldschrat und Sucher

    Wir sollten alle der Bitte vom TO aus #59 folgen und nur die oben genannten Meyer-Optik Görlitz Diaplan 2.8/100mm und das Pentacon AV 2.8/100mm besprechen.
    So interressant wie die Lösung für das 2.8/80mm ist und die Suche nach der Herkunft des 3.5/140mm neugierig macht verwirren diese hier eher als diese förderlich ist.
    Daher wiederhole ich hier die Bitte von TO Helge nochmals:
    "Ich würde darum bitten, alle Objektive einzeln vorzustellen. Wenn es nur unterschiedliche Versionen sind, die das gleiche optische System beinhalten (Diaplan/Pentacon) mag es noch sinnvoll sein, alles in einen Thread zu packen, aber spätestens andere Brennweiten sind kaum per Forumssuche aufzufinden wenn sie hier unter falschem Titel versteckt sind"

    Danke und Grüße zurück.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", crazy-photo :


  17. #60
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Hallo!


    Einwände und andere Meinungen immer gern!

    Hier erschließt sich mir der Einwand noch nicht so ganz.
    Du crazy-photo zeigst, dass diese grauen Tuben auch im Zusammenhang
    mit dem 2,8/100mm vorkamen. Über diesen Tubus zu sprechen ist
    nach meinem Gefühl also eindeutig on-topic, denn es geht um
    die Geschichte des hier im Fred zentral besprochenen Objektives
    und seiner ursprünglichen Verwendung.


    Grüße und ein schönes Wochenende
    wünscht der Waldschrat!




    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz Diaplan 3,5/100mm, Pilz entfernen.
    Von Onkel Luecke im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2021, 10:38
  2. Meyer Görlitz Diaplan 1:3.5/100
    Von Sucher im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2019, 07:31
  3. Meyer Görlitz Diaplan 2.8/80mm
    Von Sucher im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.07.2017, 18:52
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •