Hallo,
ich glaube 11 - bin mir aber nicht sicher. Guter Tip, Danke!
J.
Hallo,
ich glaube 11 - bin mir aber nicht sicher. Guter Tip, Danke!
J.
Noch einmal eine Kastanie von gestern.
Rohbild hier halbwegs im Darktable & GIMP eingestellt (Tonwerte, Farbe, kräftig Nachschärfen)
Meopta Stigmar 1,25/55mm 16mm-Projektionsobjektiv an Canon EOS-M
2015_05_08_EOSM_Stigmar55mm_Kastanie_0005_VarA_1198x800pix.jpg
_
Jupiter 9 85/2
DSC01237-1.jpg
Blümchenzeit ...
2x mit dem Nikkor AI-S 2/35mm an Sony A7:
_DSC5032 Nikkor 2-35.jpg
_DSC5134 Nikkor 2-35.jpg
und mit dem Vergrößerungsobjektiv Dunar 3,5/75mm und VNEX an Sony NEX-3:
DSC04216 Dunar 3,5-75 .jpg
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Revuenon 55mm 1,4
Canon EOS 1000D
(damit muss ich echt üben...soviel "Ausschuss" mit einem Objektiv hatte ich noch nie.
Auch diese sind nicht 100%. Aber das ist ja das schön daran)
IMG_0593.jpg
IMG_0598.jpg
IMG_0611.jpg
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
Tamron 2.5/24mm (CW-24) an Canon 6D, alles Offenblende
Tamron_Bokeh_1.jpg
Tamron_Bokeh_2.jpg
und bei Gegenlicht ohne Gegenlichtblende, Gamma stark korrigiert
Tamron_Bokeh_3.jpg
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Sorry, aber ein furchtbares Bokeh..![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Und das Tamron 3.8-4.0/80-210 (103A) an Canon 6d, Offenblende
Tulpe_Tam80-210.jpg
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Hallo Jörn!
Vielleicht wäre für die Freunde von Kringelitis schon viel gewonnen, wenn nicht jedes
dieser Weitwinkel-Bilder mehr oder weniger oben angeschlagene und dadurch ausgerissene Tonwertbereiche hätte.
Je weitwinkliger, umso schwieriger wird es natürlich, solche überbelichteten Zonen gezielt aus dem
Bildfeld zu verbannen. Aber das weisst Du bestimmt alles selbst.
Schönen Sonntag in die Runde!
_