Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Braun Super Paxon S MC 2,5/90mm = Leitz Colorplan?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    IMG_0128.jpg



    Als Vorstellung ist das Material vielleicht noch bisschen dünn.

    Mein erstes Zwischenfazit:
    - erstaunlich guter Kontrast, bestimmt auch wegen der MC-Vergütung, und serienmäßig eingebauter Streuli
    - recht ordentliche Schärfe im Fokus
    - ein leichter Kringler, leicht kantiges Bokeh, aber wesentlich milder als Trioplan, Diaplan, Pentacon AV, und Konsorten


    Ich würde sagen, das Teil taugt als ernstzunehmendes Aufnahmeobjektiv!
    Ob irgendeine Verwandschaft zum Colorplan besteht, weiss ich immernoch nicht.
    Ein neuer alter Leitz Colorplan liegt schon in der Schublade. Demnächst schlauer...


    Herzliche Grüße vom Waldschrat!



    _
    Geändert von Waldschrat (10.05.2015 um 01:24 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Jetzt fielen mir beide Projektions-Objektive gleichzeitig in die Hände und natürlich habe ich hier auch einen Thread für das PAXON dazu gesucht.

    Auch wenn Waldschrat damals keine Antwort geliefert hat ... aus meiner Sicht ist das Braun Super Paxon zumindest mit dem Leitz ColorPlan Version 1 NICHT identisch. Für meine Aussage spricht schon alleine der Abstand von Vorderlinse zur Rücklinse.

    Im ersten Vergleich ist das PAXON wesentlich empfindlicher bei Gegenlicht und auch kontrastärmer als das ColorPlan.

    Adaptiert an die A7RII habe ich das PAXON mit einen SFT 42,5 short und zwischen Kamera und SFT noch 2 EM Makroringe mit zusammen 26 mm gesetzt. Um mit dem PAXON gut in dem SFT fokussieren zu können ist eine Lage TESA-BAND unter dem DC-FIX Samt erforderlich.

    Falls ich das PAXON mal ausführen werde, gibt es auch Bilder, aber ich will nix versprechen.

    Gruß, Rick
    Geändert von Rick (16.03.2020 um 16:06 Uhr)

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  5. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Sowas kann natürlich immer sein. Aber ich glaube nicht daran, dass Leitz sich mit Braun ein Design geteilt hat. Allerdings können die sehr ähnlich sein.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    So, hier wie angekündigt, ein paar Bilder mit dem Paxon:

    #1 Zuerst ein Bild der vorher beschriebenen Kombination an der A7RII

    Rick_Stone_Sony_04_12707807.jpg

    #2

    Rick_Stone_Sony_04_12707797.jpg

    # 3

    Rick_Stone_Sony_04_12707798.jpg

    # 4

    Rick_Stone_Sony_04_12707800_B.jpg

    # 5

    Rick_Stone_Sony_04_12907821.jpg

    # 6 Sehr empfindlich bei Gegenlicht

    Rick_Stone_Sony_04_12907822.jpg

    # 7 Mit Gamma 0.8 verbessert

    Rick_Stone_Sony_04_12907822_B.jpg

    # 8

    Rick_Stone_Sony_04_12907825.jpg

    # 9

    Rick_Stone_Sony_04_12907826_B.jpg

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  9. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.02.2024
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    66
    Erhielt 162 Danke für 34 Beiträge

    Standard jetzt auch ich

    10 Jahre später .... Nachdem mein m52 zu m42 (36-90mm Auszug) Helicoid eingetroffen ist und ich ihn noch auf den m42 zu E-Mount Heli (Auszug 17-31mm) geschraubt habe, kann ich endlich das 2,5/90 Braun Super-Paxon S MC (alu, schwarz-silber) einsetzen. Mit mehreren Lagen T-Rex-Klebeband auf den nötigen Umfang gebracht.

    Ich bin ganz überrascht von der guten Abbildungsqualität, muss aber natürlich noch weitere Fotos machen und auswerten als die beiden provisorisch gemachten und hier gezeigten. Die weißen Pünktchen auf dem Lautsprecher-Gitter sind übrigens auch auf dem Objekt selber mit Lupe zu erkennen, also keine Artefakte von der hohen ISO. Deshalb hab ich die Fotos auch mit der max. möglichen Auflösung eingestellt. Das Linsendesign ist mir auch nicht klar, 2x3 Reflexe wie bei einem 2,8/100 Elmaron, welches ich vergleichsweise herangezogen habe, das aber unschärfer abbildet.

    Nun darf besseres Wetter kommen, und ich werde das Braun mit einem Minolta 1,7/85 bei f/2,5 vergleichen, damit man mal eine Hausnummer hat. Ach ja, Kamera A7II.

    super-paxon s 2.5 90 mc 1.jpg

    super-paxon s 2.5 90 mc 2.jpg

  10. 7 Benutzer sagen "Danke", Frikko :


  11. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.02.2024
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    66
    Erhielt 162 Danke für 34 Beiträge

    Standard

    Im Vergleich mit dem Elmaron liefert das Super Paxon S auch bei mir das deutlich weichere Bokeh bei besserer Schärfe. Hier fotografieren sich die beiden gegenseitig. Hintergrund war ein geduldiges, scharfes Kamerafoto vom Monitor ca. 15 - 20 cm hinter dem "Linsenobjekt".

    Somit habe ich jetzt 2 recht unterschiedlich abbildende Projektorobjektive.


    Elmaron 02.8 100.JPG

    super paxon s 02.5 90.JPG

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Frikko :


Ähnliche Themen

  1. Leitz Leica Colorplan 2.5/90mm Diaprojektionsobjektiv, alte Version
    Von hinnerker im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 20.03.2022, 15:24
  2. BRAUN SUPER-PAXON MC 1:2.8 85mm
    Von crazy-photo im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 22:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •