Da es den Namen "BIOTAR" trägt, dürfte es sich um ein 6/4er Linsenschema in typischer Biotar Anordnung handeln. Darauf deutet auch Deine Beobachtung hin, das es dem Meostigmat sehr ähnlich ist, das wiederum ein Biotar Schema besitzt..
Hier dazu das Meostigmat mal zerlegt mit seinen Linsen/Gruppen..
Daraus wird schnell klar, dass es sich um eine solche Biotar Rechnung handelt... die Anordnung als auch die Krümmungsradien sind ident...
Und CZJ wird ihm deshalb auch den Namen gegeben haben...