Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Umstieg von Canon auf Olympus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo XR-X,
    Zitat Zitat von XR-X Beitrag anzeigen
    Hallo Waveguide,


    finde deinen "mal eure Meinung erfahren"-Beitrag gut gelungen, denn die Diskussion die sich dadurch ergeben hat ist sehr informativ.
    Gegen welche Olympus würdest du denn deine Olympus gerne tauschen wollen? Denn soweit ich mich erinnere, hast du ja schon welche, womit es einfach wäre, das Sortiment zu erweitern.
    Meine Olympus PEN veräußerte ich inzwischen, da damit die Sony A7 gegenfinanziert wurde. Dennoch war sie eine klasse Kamera - mit Cropfaktor 2. Hätte ich die Canon 6D mit dem EF 2.8/24-70mm nicht, dann käme eine Olympus mit dem 2.8/12-40mm in die engere Wahl. Das würde mir *sehr* gefallen und auch hier im Forum wird sehr positiv darüber berichtet. Gerade das Objektiv finde ich als Universalobjektiv sehr gelungen.

    Von der Freistellwirkung in Bezug auf das Canon-Gegenstück ist es allerdings so, als ob man Letzteres mit Blende 5.6 statt 2.8 benutzt. Mit dem Canon 24-70 gelangen mir jedoch gerade bei 24mm und Offenblende zahlreiche, interessante Aufnahmen.

    IMG_4169.jpg

    IMG_4211.jpg

    IMG_4211.jpg

    Solche Freistellung bekommt man bei dem Olympus nicht hin. Auch mit ISO 12800 sind noch erstaunlich gute Bilder drin. Und der Gewichtsunterschied der Canon 6D mit dem EF 2.8/24-70mm und der Olympus OM-D E-M5 II mit dem Zuiko 2.8/12-40mm beträgt etwa 900 Gramm. Das würde mich nicht umbringen. Interessanter wird's dann im Telebereich, wenn man, wie Henry schon gesagt hat, keine schweren Klopper mit sich herumschleppen will.

    Anmerkung: Obwohl ich hier nur drei unterschiedliche Bilder importiert hatte, zeigt es jetzt eins doppelt an und eins als "Angehängte Grafiken". Was ist hier passiert?

    LG
    Waveguide
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Waveguide (26.04.2015 um 13:47 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Waveguide :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    116
    Danke abgeben
    76
    Erhielt 49 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    @Waveguide
    Wie lief eigentlich das Kirchenshooting?

    Schade, daß du die Olympus nicht mehr hast. Aber eine Sony Alpha 7 ist ja auch eine Traumkamera (zumindest aus meiner Perspektive.) Vielleicht ergibt es sich ja mal, daß wir gemeinsam zum fotografieren gehen.

    Wäre einem Brautpaar bekannt gewesen, daß ich auch gern mal ab und zu fotografiere, hätte ich vor einigen Wochen beinahe auch eine Hochzeit fotografieren können. Der engagierte Fotograf hat soweit ganz gute Fotos gemacht, wobei mir vor allem bei nachträglich zu schwarz-weiß-Fotos geänderten Fotos auffiel, daß diese in keinster Weise gegen originale s/w-Fotos auf Film fotografiert ankommen.

    Oder gibt es da einen Trick zu beachten, der auch digital beeindruckende s/w-Fotos hinbekommt?

    Schöne Zeit zwischen den Jahren und einen guten Rutsch
    XR-X

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Der "Trick" ist
    vielleicht der, sich nicht auf Routinen/Automatismen in der Ausarbeitung der Bilddateien zu verlassen, eher bereits beim Fotografieren "mitdenken" und zu wissen wohin man mit den Bildern entwickeln will.

    Sprich, Aufnahme und (Kamera)Einstellung ist die Basis, der spätere Umgang in der EBv ein Folgeschritt, die Auswahl geeigneter Ausgabemedien ein weiterer...

    Wie fit bist DU in EBV ?
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    116
    Danke abgeben
    76
    Erhielt 49 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Hallo Jock-I,

    danke dir für deine Antwort. Da ich bisher nur JPEGs nutzen kann, hat sich die Beschäftigung mit RAWs noch nicht ergeben. Werde, sobald ich die Möglichkeit dazu habe, erste RAWs aufnehmen und dann wohl mit GIMP bisschen herum experimentieren.
    Die Frage bezieht sich aber auf konkret vorliegende Bilder einer Freundin. Wobei ich vermute, daß sie von dem Fotografen nur das Endprodukt bekommen hat und daran nicht mehr viel verändert werden kann.
    Mich hat nur die "Blässe" dieser Fotos enttäuscht, weil ich schon wesentlich bessere s/w-Aufnahmen gesehen habe. Ob die Möglichkeit besteht an die RAWs heran zu kommen müßte ich diese Freundin fragen.
    Ob da aber nachträglich noch viel machbar ist?

    Alles Gute
    XR-X

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •