Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Leica Macro-Linsen Test?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo

    mein Leica Elmarit Macro 60/2.8 ( Nr. 3254326 ) ist schon eine meiner feineren Makroobjektive. Es ist in meiner Sammlung mMn vor der Leistung gleichwertig mit dem jedoch lichtstärkeren Olympus Zuiko Auto-Macro 2/50 und und wird insbesondere nur noch durch das Olympus Zuiko Auto-Macro 2/ 90 übertroffen. Für beide Linsen gibt es übrigens noch einen spezifischen Makro Adapter , mit dem dann 1:1 Abbildungen möglich sind (ohne nur 1:2).
    Aktuell wird das Elmarit so um die € 450-500 .- gehandelt, der eigentlich seltene Makroadapter so um die € 70.-

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    226
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 398 Danke für 141 Beiträge

    Standard 60&100

    Ich bin mit meine leitz produkte zufrieden. 60mm für objekte die nich gerade fliehen, 100 für andere. 60 ist leichter zu tragen, so es wird mehr benutzt. Beide sind gut genug für meine alltagsphotos.

    p.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hofsethpaul :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.09.2014
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 153 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Ich bin auch begeistert von beiden Objektiven - für unterwegs habe ich meist eher das 60'er dabei, während das 100'er bei mir immer zum Einsatz kommt, wenn ich wirklich auf Makro Aufnahmen aus bin. Wenn Du an den El Pro 1:2 to 1:1 Konverter noch rankommen solltest - der ist auch sehr gut.

    Ich hatte das 100'er mit einem zumindest meist sehr gut bewerteten 'modernen' Makro-Objektiv von Nikon verglichen (Micro-Nikkor 105mm) und das Ergebnis von mir und meinem Bekannten war, dass das Leica 100'er deutlich besser abschneidet in fast allen Disziplinen. Glanzlichter im Unschärfebereich sind der einzige Punkt, wo das Leica Makro nicht so gut abschneidet. Kurzum - ich würde an Deiner Stelle die Chance nutzen.

Ähnliche Themen

  1. Leica MR Telyt 8/500m Test
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.05.2023, 12:00
  2. Leica Macro Elmarit R 2.8/60mm vs. Olympus Macro 3.5/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 13:47
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 22:25
  4. Test des Sigma AF 17-70mm f/2.8-4.5 DC macro
    Von Marimo im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 18:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •