http://www.digicamclub.de/showthread...=Makro+Elmarit
Hätte unsere Suche nach "Makro Elmarit" ausgeworfen...
Das 100er APO Makro ist nochmals besser.
LG
Henry
http://www.digicamclub.de/showthread...=Makro+Elmarit
Hätte unsere Suche nach "Makro Elmarit" ausgeworfen...
Das 100er APO Makro ist nochmals besser.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ups das ging schnell!!! Danke für den Hinweis...gibt es zu dem 100er auch einen Link?
ich will die Teile evtl. auf PK adaptieren, das hat mit 4 anderen Leicas super funktioniert,< aber mir fehlt halt ein Macro in der Reihe...
Macros habe ich bisher von Sigma 17-70; 2.8-4.0 und 1:2.8/50mm DG. Ich wüsste natürlich gerne, ob sich die Anschaffung lohnen kann (emotional, nicht kaufmännisch)
Für Unterschiede, die man nur mit Labortechnik feststellen kann, gebe ich keine € 1000.- aus, es muss schon was zu sehen sein...
hallo
mein Leica Elmarit Macro 60/2.8 ( Nr. 3254326 ) ist schon eine meiner feineren Makroobjektive. Es ist in meiner Sammlung mMn vor der Leistung gleichwertig mit dem jedoch lichtstärkeren Olympus Zuiko Auto-Macro 2/50 und und wird insbesondere nur noch durch das Olympus Zuiko Auto-Macro 2/ 90 übertroffen. Für beide Linsen gibt es übrigens noch einen spezifischen Makro Adapter , mit dem dann 1:1 Abbildungen möglich sind (ohne nur 1:2).
Aktuell wird das Elmarit so um die € 450-500 .- gehandelt, der eigentlich seltene Makroadapter so um die € 70.-
Wolfgang
Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s
Leitz Elmarit R 2.8/28mm, Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,
Ich bin mit meine leitz produkte zufrieden. 60mm für objekte die nich gerade fliehen, 100 für andere. 60 ist leichter zu tragen, so es wird mehr benutzt. Beide sind gut genug für meine alltagsphotos.
p.
Ich bin auch begeistert von beiden Objektiven - für unterwegs habe ich meist eher das 60'er dabei, während das 100'er bei mir immer zum Einsatz kommt, wenn ich wirklich auf Makro Aufnahmen aus bin. Wenn Du an den El Pro 1:2 to 1:1 Konverter noch rankommen solltest - der ist auch sehr gut.
Ich hatte das 100'er mit einem zumindest meist sehr gut bewerteten 'modernen' Makro-Objektiv von Nikon verglichen (Micro-Nikkor 105mm) und das Ergebnis von mir und meinem Bekannten war, dass das Leica 100'er deutlich besser abschneidet in fast allen Disziplinen. Glanzlichter im Unschärfebereich sind der einzige Punkt, wo das Leica Makro nicht so gut abschneidet. Kurzum - ich würde an Deiner Stelle die Chance nutzen.