Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fotographieren und Bezahlung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard Fotographieren und Bezahlung

    Hallo,
    ich habe ein Luxusproblem, welches nichtsdestotrotz ein Problem ist. Ich habe für eine Arbeitskollegin die Mitglieder ihrer Sportgruppe und das gesamte Team fotographiert. Gegen Dank, Kuchen und 2 Flaschen Wein, soweit so gut. Der Vereinsvorstand hat die Bilder gesehen und fand das wohl recht gut, ergo die ANfrage an mich, ob ich sowas, gegen Bezahlung, auch für die restlichen Mannschaften machen könnte.
    Ab hier beginnt das Luxusproblem. Ich habe:
    1. keine Ahnung was ich verlangen soll (pro Stunde? pro Bild was am Ende genommen wird?)
    2. Vertragsabschluß?
    3. Copyrights der Bilder
    4. Steuern? Finanzamt?

    Zum einen kann und will ich mich daran nicht bereichern, ich bin kein Profi und habe weder die Erfahrung noch das Equipment um Fotografenpreise verlangen zu können. Will ich auch gar nicht, aber ich möchte es natürlich auch nicht für lau machen. Hat jemand Anhaltspunkte wie das unter Profis gehandhabt wird?
    Ein Vertrag ist sicher sinnvoll, zumal es sich um einen Verein handelt. Ich möchte das also gerne so sauber wie möglich laufen lassen, zumal ich hier in Dänemark nicht mit dem Schatzamt in Konflikt geraten will.
    Ich bin für alle Hinweise dankbar!

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ist natürlich etwas schwierig für uns Deutsche die Regularien in Dänemark zu beurteilen.
    Also was das Steuerliche angeht, solltest du dich vor Ort kundig machen (steuerfreier Höchstverdienst, Regelmäßigkeit usw.)

    Was die Preise angeht, solltest du dich nicht sehr weit von dem entfernen, was Profis verlangen, denn ansonsten verderben Amateure wie wir echt die Preise - und es wird kein Profi mehr gebucht. Die leben davon!

    Mal eben ein paar Fotos für gute Freunde machen ist das eine, aber einen Auftrag zu übernehmen, den eigentlich ein Profi machen würde, ist eine ganz andere Sache. Viele Anfragen gehen eindeutig in die Richtung: Hauptsache Geld sparen. Eventuell wird sogar angefragt, ob man nicht mal so "nebenbei" ein paar Fotos machen könnte, selbstverständlich unentgeltlich. Ich halte das für äußerst unverschämt!

    Wer fragt denn bei einem Gas-Wasser-Installateur an, ob er mal "so nebenbei" ein paar Wasserhähne tauscht?
    Wer fragt den Schornsteinfeger, ob er mal "so nebenbei" den Kamin kehrt?

    Auch Fotos machen ist Arbeit. Und Arbeit (Mühe, Zeit...) sollte entlohnt werden.

    Ähnliches gilt für das Copyright: Je weiter du die Rechte überträgst, umso teurer wird der Spaß für den Auftragsgeber.

    P.S.: Wo in Dänemark wohnst du denn eigentlich? (Ich frage, weil wir große Dänemark-Fans sind. Eines der schönsten, wenn nicht das schönste Land in Europa!)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das ist schwierig, da wir sicher die steuerlichen Dinge in Dänemark schwer beurteilen können. Ich würde eher bei der "Kiste Bier Währung" bleiben und das ganze auf Freundschaftsbasis klären, ohne gewerblich aussehdenden Vertrag und Zahlungen. Spesenersatz auf Nachweis kannst DU immer verlangen.

    Betreffend Copyright würde ich festsetzen:

    1. Copyright ist frei für gemeinnützige Zwecke des Vereins ohne Einschränkungen;
    2. Copyright ist vorbehalten für alle gewerblichen Zwecke.

    Und irgendwas wie "ausgeschlossen sind Forderungen aus Nichterfüllung gleich aus welchem Grund, wegen Nichtgefallens oder anderweitig abweichender Ausführung" - damit Dich bei Misslingen der Aktion keiner in die Zange nehmen kann.

    Das kannst Du auch einfach in eine Mail schreiben (= einseitige Erklärung als Vertragsangebot), natürlich in freundlichen Worten, läßt man Dich das dann trotzdem machen ist das eine Annahme durch konkludente Handlung und Deine Bedingungen sind akzeptiert.

    Somit habt Ihr, auch ohne dass ein geschriebener Vertrag besteht, doch einen solchen geschlossen, zumindestens wäre das nach deutschem Recht (BGB - bürgerliches Gesetzbuch) so.

    Jörg

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  6. #4
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Mein Rat:
    Ich würds nicht für Geld machen.
    Da lauern einfach zu viele Hürden und Problemchen.
    Mach es umsonst oder lass es.
    Wieland

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", blende8 :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
    Mein Rat:
    Ich würds nicht für Geld machen.
    Da lauern einfach zu viele Hürden und Problemchen.
    Mach es umsonst oder lass es.
    Sehe ich auch so. Oder wie Jörg schon schrieb, für ne Kiste Bier.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  10. #6
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Bier ist in Dänemark ja schon ne harte Währung - würd ich auch bei bleiben und ist zudem noch steuerfrei dann. Oder lass dir irgendeine Freimitgliedschaft / dauerhafte Freigetränke sichern - da haste auf lange Sicht mehr von.
    Gruß Marcus

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", FD-ler :


  12. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ist natürlich etwas schwierig für uns Deutsche die Regularien in Dänemark zu beurteilen.
    Also was das Steuerliche angeht, solltest du dich vor Ort kundig machen (steuerfreier Höchstverdienst, Regelmäßigkeit usw.)

    Was die Preise angeht, solltest du dich nicht sehr weit von dem entfernen, was Profis verlangen, denn ansonsten verderben Amateure wie wir echt die Preise - und es wird kein Profi mehr gebucht. Die leben davon!

    Mal eben ein paar Fotos für gute Freunde machen ist das eine, aber einen Auftrag zu übernehmen, den eigentlich ein Profi machen würde, ist eine ganz andere Sache. Viele Anfragen gehen eindeutig in die Richtung: Hauptsache Geld sparen. Eventuell wird sogar angefragt, ob man nicht mal so "nebenbei" ein paar Fotos machen könnte, selbstverständlich unentgeltlich. Ich halte das für äußerst unverschämt!

    Wer fragt denn bei einem Gas-Wasser-Installateur an, ob er mal "so nebenbei" ein paar Wasserhähne tauscht?
    Wer fragt den Schornsteinfeger, ob er mal "so nebenbei" den Kamin kehrt?

    Auch Fotos machen ist Arbeit. Und Arbeit (Mühe, Zeit...) sollte entlohnt werden.

    Ähnliches gilt für das Copyright: Je weiter du die Rechte überträgst, umso teurer wird der Spaß für den Auftragsgeber.

    P.S.: Wo in Dänemark wohnst du denn eigentlich? (Ich frage, weil wir große Dänemark-Fans sind. Eines der schönsten, wenn nicht das schönste Land in Europa!)
    Vielen Dank und ich stimme Dir wirklich zu. Was die Regularien angeht, so werde ich das mit dem Schatzamt bekaspern. Ich wohne und arbeite in Kopenhagen und momentan zeigt sich Dänemark von seiner besten Seite (Sonne).
    Zum Problem: Auf der einen Seite finde ich schon das man dafür Geld verlangen kann und auch irgendwie sollte. Der Punkt das man den Profis die Preise verdirbt ist für mich ein wichtiger, denn das will ich ganz sicher nicht. Ich kenne das von früher, als viele Freunde mich um Hilfe bei Computerproblemen gebeten haben. Teilweise ging es dann so weit das das dann über Mundpropaganda an Leute ging, die ich gar nicht kannte und die mich um unentgeltliche Hilfe baten. Da hört es dann auch auf. Und so ähnlich ist es hier. Schließlich geht es hier um 3 Mannschaften mit jeweils individuellen Portraits in verschiedenen Posen. Beim letzten Mal hat das 3 Stunden gedauert und das war nur eine Mannschaft, von der Nachbarbeitung will ich gar nicht reden. Insofern ist eine Kiste Bier, das ich sowieso nicht mag, eindeutig ein wenig unterdimensioniert.
    Andererseits kann ich die Einwände der anderen auch nachvollziehen und befinde mich in einer ziemlichen Zwickmühle. Mir geht es nicht darum Geld zu verdienen, aber eine gewissen Aufwandsentschädigung wäre schon schön. Schwierige Kiste.

  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Na, ich sag es mal ganz pragmatisch, falls Du auf das zu verdienende Zubrot nicht angewiesen bist: Lass es einfach sein. Sag den Typen, das eine Mal war ein Freundschaftsdienst und für die restlichen Mannschaften soll er sich einen Profifotografen buchen. Dann machst Du niemandem das Futter streitig, keine Preise kaputt und der Typ weiß beim nächsten Mal, was es kostet.

    Und der Spaß beim Fotografieren geht Dir ja nicht ab - Kopenhagen und Sonne, da muß man ja keine Sportler portraitieren, um Fotospaß zu haben, oder?


    P.S. Hier noch ein Link, welche Preise für was ein Hobby-Fotograf nimmt:

    http://blog.fefe.de/?ts=abc84c71

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", tho :


  15. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Die Bilder hatten nichts gekostet, aber gefallen.

    Im Auftragnehmer/Auftraggeberverhältnis sieht sowas plötzlich ganz anders aus - der Kunde bezahlt, und Du musst liefern.

    Gefällt ihm das Produkt nicht, musst Du nachbessern.
    Und nochmal. Und nochmal.

    Einen Auftrag annehmen und dann ausführen ist professionelles Verhalten, und dieser Anspruch an Dich wird auch auf der Auftraggeberseite erwachsen.

    Wenn Du dem ganzen nicht professionell gewachsen bist, ists schnell vorbei mit der "Freundschaft", und plötzlich war die Kiste Bier doch die bessere Währung, oder es wird nicht gezahlt ( aha, wie bist denn Du da als Amateurprofi abgesichert?).

    Ich würde hier bestenfalls Folgendes empfehlen:
    Schau Dir die üblichen Tarife an ( in Deutschland gibt es entsprechende Informationen), mach Deine Bilder, und verkaufe dem "Kunden" zu üblichem Honorar, was er von diesen Bildern haben will.

    Keine gegenseitigen Verpflichtungen, kein Vertrag, der Dich bindet, ganz einfach.
    Bilder vorlegen, nehm ich/nehm ich nicht.

    Sind die Bilder gut, werden die dem Kunden auch das Geld wert sein, sind sie dann doch nur amateurhaft ( Du gehst ja wohl auch kaum mit fetter Profibeleuchtung, Assistenten für Maske und Reflektoren usw. ans Werk?), wird sich schnell zeigen, was Deine Bilder wert sind und Du gewinnst Erfahrung fürs nächste Mal.

    Ich kenne Euer Steuerrecht nicht, aber es wäre so nur noch abzuklären, wie die Bezahlung geregelt wird - läuft das durch deren Bücher (Abschreibung von Kosten) , und wie Du die Einnahme Deinem Staat erklären musst.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Richard Deschain :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich würde mich als Amateur nicht auf so einen Profiauftrag einlassen. Wenn der Job Arbeit für dich bedeutet, dann lass es, wenn es dir aber Spaß macht, dann mach es kostenlos. Richards Vorschlag ist auch ok, aber auch das würde ich nur machen, wenn es dir persönlich Spaß macht.

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •