Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: Alternativen zum Trioplan / Woher kommt das spezielle Bokeh?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Vielleicht sollten wir hier mal zeigen, dass mit einem Domiplan und Zwischenringen auch schöne Blubberblasen zu machen sind. So lassen sich die Preise für das Domiplan eindlich nach oben bringen und ich werde reich
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Vielleicht sollten wir hier mal zeigen, dass mit einem Domiplan und Zwischenringen auch schöne Blubberblasen zu machen sind. So lassen sich die Preise für das Domiplan eindlich nach oben bringen und ich werde reich
    Da sollte ich mir wohl noch schnell eine Kiste voll holen.

    Aber ich denke auch, dass das 100er Trioplan nicht das einzige Objektiv ist, mit dem man Kringel hinbekommt. Auch mit dem 3.5/30er aus selben Haus bekommt man welche, aber die sind natürlich deutlich kleiner und denzenter. Vielleicht sollte man mal das Domiplan (oder auch das 3.5/30) mit einem Konverter testen. Mal sehen, vielleicht packe ich das heute mal mit in meine Fototasche.

    P.S.: Auch das 135er Primotar von Melanie in Post #1322 im Freistellen, das... -Thread macht Kringel. Also Hände weg vom Trioplan.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  5. #3
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.422 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Da sollte ich mir wohl noch schnell eine Kiste voll holen.

    Aber ich denke auch, dass das 100er Trioplan nicht das einzige Objektiv ist, mit dem man Kringel hinbekommt. Auch mit dem 3.5/30er aus selben Haus bekommt man welche, aber die sind natürlich deutlich kleiner und denzenter. Vielleicht sollte man mal das Domiplan (oder auch das 3.5/30) mit einem Konverter testen. Mal sehen, vielleicht packe ich das heute mal mit in meine Fototasche.

    P.S.: Auch das 135er Primotar von Melanie in Post #1322 im Freistellen, das... -Thread macht Kringel. Also Hände weg vom Trioplan.
    Nicht zu vergessen, das 50er Trioplan macht auch tolle Seifenblasen! Und es ist (noch?) für ein paar Euros zu bekommen.

    16575587684_9b0a1ae8f6_b.jpg
    Grüßle,
    Melanie

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", lichtspuren :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    das mit den 50er Trioplan wird aber langsam schon schwierig.
    Die Dinger ziehen grade vom Preis her an.
    Wenn das so weitergeht, wird alles teuer wo Trioplan drauf steht.

    Ed.

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Da bin ich froh, dass ich "wenigstens" das kleine Trioplan habe. Ich habe nur noch nicht so die richtigen Lichtverhältnisse für die Seifenblasen hinbekommen. Im Moment ist es noch etwas günstiger als das 100er, aber den Preisanstieg kann man auch schon gut beobachten. Vielleicht reguliert sich das mit den Preisen, wenn von Globell das neue Trioplan kommt. Zumindest glaube ich nicht, wenn die Abbildungseigenschaften vergleichbach sind, dass die alten Trioplane dann noch in jedem Zustand so hohe Preise erzielen. In einem Monat soll der Prototyp ja präsentiert werden.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Für mich eine frische Neuentdeckung:
    In Retrostellung kringelt auch das gute alte M42 Pentacon auto 1,8/50mm MC.


    2015_04_09_SD9_Pentacon_50mm_Naundorf_Holunder_0042_VarA_DT01_1185x790pix.jpg


    junges Holunderblatt
    Sigma SD9, Pentacon 1,8/50mm bei Offenblende 1,8
    step-up 49mm-55mm, Umkehrring 55mm-M42, folgend ca. 67mm Auszugsverlängerung durch Zwischenringe

    In der Rohbildentwicklung und weiteren EBV vor allem deutlich im Kontrast angehoben.


    Ich grüße herzlich in die Runde!
    der Waldschrat


    _

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Da bin ich froh, dass ich "wenigstens" das kleine Trioplan habe. Ich habe nur noch nicht so die richtigen Lichtverhältnisse für die Seifenblasen hinbekommen. Im Moment ist es noch etwas günstiger als das 100er, aber den Preisanstieg kann man auch schon gut beobachten. Vielleicht reguliert sich das mit den Preisen, wenn von Globell das neue Trioplan kommt. Zumindest glaube ich nicht, wenn die Abbildungseigenschaften vergleichbach sind, dass die alten Trioplane dann noch in jedem Zustand so hohe Preise erzielen. In einem Monat soll der Prototyp ja präsentiert werden.
    ich glaube das es genau andersrum passieren wird.
    Als der NEW MINI rauskam, sind die Preise von den klassichen Minis in die Höhe geschossen.
    Das gleiche beim Fiat 500.
    Mal abwarten zu welchem Kurs das neue Trioplan auf den Markt kommt.

    Ed.

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Wenn jetzt schon die Diaplane für solche Preise weggehen, scheinen die Leute wohl auf echte Meyer-Objektive zu stehen und nicht auf ein Globell-Trioplan warten zu wollen: http://www.ebay.de/itm/Meyer-Optik-G...torefresh=true
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2016, 12:18
  2. Frage: Woher kommt das "Glühen" mancher alter Objektive?
    Von klein_Adlerauge im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 09:55
  3. woher kommt der Forenname?
    Von thomas56 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 20:59
  4. "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 22:18
  5. Trioplan Bokeh
    Von thoso im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 18:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •