Ich glaube nicht, dass man früher solche Bilder gemacht hat.
DAs Objektiv hier war für seine Verhältnisse gar nicht mal schlecht, immerhin ein Zweilinser.
In der Box geknipst, gibt es eigentlich ansehnliche Bilder, auch in leichter Vergrösserung.
""außer das im Grunde alle in Nebel getaucht wird, kann ich von einem Weichzeichner-Effekt nicht wirklich sprechen, denn ein Weichzeichner muss zumindest an einer Stelle im Bild halbwegs scharf sein. ""
Ich differenziere grundsätzlich zwischen echter Weichzeichnung und einem Weichzeichnungseffekt (Filter, Dutoscheibe, Vaseline, EBV..).
Mich hat schon mancher Damenstrumpf zum Glühen gebracht, an einem Objektiv schafft er das aber nicht.
Irgendwas ist hier jedenfalls, was über den blossen Effekt hinausgeht - es strahlt, es glüht, und auch eine Meniskuslinse vom Schable, die sich wohl am alten Wollaston orientiert und als Weichzeichner versteht, bietet ähnliche Abbildungen, ohne eine definierbare Grundschärfe zu besitzen :
Das Goerz Frontar gehört weiter untersucht, und auf jeden Fall lässt sich da was mit anstellen; das nun eine immense Abblendung ( müsste hier schon locker f/22 gewesen sein) dem Bild immer noch keine wirkliche Schärfe verleiht, ist wirklich ominös.
Spannend :-)
VG,
Ritchie