ach ja, Kritik, Verbesserungsvorschläge und Tipps zur EBV nehme ich gerne an.
Ed.
ach ja, Kritik, Verbesserungsvorschläge und Tipps zur EBV nehme ich gerne an.
Ed.
Mein Favorit ist eindeutig Nr. 2 - vor allem, weil Du Dir so viel Mühe mit dem Toilettenhäuschen gegeben hast, das Grüne passt da gut rein.
Ansonsten würd ich beim 1. Bild z.B. den Kontrast einen Hauch anheben (ist aber auch Geschmacksache), beim 2. und 3. ein bisschen die Rottöne runterregeln.![]()
Grüßle,
Melanie
Vielen Dank für Dein Feedback und die Tipps Melanie.
Ich werde mal versuchen die Rottöne etwas runter zu regeln.
Bei den Kontrasten bin ich immer hin und her gerissen. Zuviel und es sieht
nicht mehr aus, zu wenig und es fehlt was. Die goldene Mitte habe ich noch nicht getroffen,
aber ich beilbe am Ball.
Ed.
Ed, das ist im Grunde ja wirklich die Frage des Geschmacks. Vorhandensein von ein paar technischen Grundlagen setzen wir hier, denk ich mal, eh voraus - und die Bearbeitung gibt im Grunde die eigenen fotografischen Vorlieben wieder. Der eine mag mehr Rottöne im Laub, der andere möchte keinen Kanaltausch und steht auf bräunliche Himmel, der eine mehr, der andere weniger Kontrast - who cares. Wichtig ist, wie das "Resultat" wirkt - zuallererst auf mich, den Ersteller des Bildes. Und wenn dann andere auch noch sagen, dass es gefällt - um so besser. Aber ist kein Muss.![]()
Grüßle,
Melanie
Hier übrigens mal zwei Farb-IR-Aufnahmen, die ich vor Jahren mal mit einer 400D gemacht habe - die hat recht seltsame Farben produziert, es kamen aber teilweise interessante Bilder heraus.Der IR-Sperrfilter muss recht dick gewesen sein (gibt es dazu eigentlich irgendwelche konkreten Infos im Netz?), die Belichtungszeiten waren immer sehr lang. Das zweite Bild habe ich stark entsättigt.
16616889098_f5a20203d7_b.jpg
16804448825_bce82cb2fa_b.jpg
Grüßle,
Melanie
das erste Bild sieht wirlich seltsam aus - als ob einige Strandkörbe schweben würden.
Sehr interessanter Effekt.
Das zweite Bild finde ich richtig gut.
Von der 400D weiss ich das ein recht "fetter" Sperrfilter (wie bei fast allen Canonkameras) verbaut ist,
aber genaue Infos hab ich leider nicht.
Ed.
Auch wenn es dich nicht mehr direkt betrifft Ed:
Das Zuiko 55/1.2 ist mit einem Hot Spot ab f5.6 oder f8 "gesegnet" hab ich beim testen am Wochenende gemerkt.
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Danke für die Info. Ich hatte es selbst auch getestet.
Bei meiner auf IR umgebauten X-E1 war der Hotspot schon ab Offenblede sichtbar.
Ed
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
hier mal das "stille Örtchen" ohne Kanaltausch.
Da sieht das Häuschen noch seltsamer aus - schön blau.
stillesoertchen2.jpg