Hallo Ed,
klasse Bilder. Aus welcher Kamera stammt das Objektiv? Leg doch mal ein Foto der Kamera mit dem VNEX bei.
Grüße Jürgen
Hallo Ed,
klasse Bilder. Aus welcher Kamera stammt das Objektiv? Leg doch mal ein Foto der Kamera mit dem VNEX bei.
Grüße Jürgen
Gute Frage, nächste bitte.
Ich habe das Objektiv schon ausgebaut bekommen. Die Dinger findest Du aber meistens an einer Agfa Silette.
Auf meinem Objektiv steht sogar Silette drauf
Hier ein Bild der Kombi Fujifilm X-T1 + VNEX + Agfa Apotar 3.5 45mm:
Ed.
Sony A7, Rodenstock Apo Rodagon 4/90mm, f/5.6, ISO 100
Crop 1:1
Grüße
Nils
Danke Ed,
ich werde mich mal in der Bucht umsehen. Mir fehlt nur noch das VNEX für meine XT-1.
Jürgen
@Edwin : Habe auch das Apotar an dem Vnex und Nex 6, jedoch meins Bildet nicht so gut ab (scharf).
Bei den Dingern kommt es stark auf den Allgemeinzustand an. Ich hab da auch "solche" und "solche" darunter gehabt. Bei einigen war die interne Fokussierung fest, wieder andere hatten nebligen Belag.
Wichtig aber ist dass das Objektiv auf unendlich an seiner eigenen Fokussierung eingestellt und auch am VNEX in seinem "eingedrehten" Zustand auf Unendlich eingeschraubt und justiert wird über die Muttern.
Drehste das Ding nur "irgendwie" rein kann "schwupps" die ganze "Herrlichkeit" vorüber sein... also vor Nutzung saubere Justage und Unendlickeitsabgleich am VNEX nach der genannten Art und Weise !!!
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Jürgen,
zum fehlenden VNEX bist Du beim DCC direkt an der Quelle.
Henry (hinnerker) ist ja Erfinder des Systems und hat bestimmt noch eines für Dich.
Meines ist wirklich richtig scharf. Da hatte ich wohl Glück.
Aber versuchs mal wie Henry es beschrieben hat. Das könnte ordentlich was bringen.
Ed.
Dann werde ich nochmal nach justieren, weil Gläser sind rein und Fokussierung läuft wie geschmiert
Gestern habe ich noch ein Agfa Color-Apotar 2.8/45 aus einer defekten Agfa Silette Prontor-SVS geschraubt.
Heute konnte ich es testen. Hier die Ergebnisse bei Offenblende:
Freihändig bei Offenblende ist nicht einfach wie ich gemerkt habe.
Das 2.8/45 ist deutlich weicher als das 3.5/45, hat aber seinen eigenen Charme.
Bei bestimmten Bildern kann man damit eine recht schöne Stimmung erzeugen
und für Prortraits ist das Gläschen sicher auch nicht schlecht.
Ed.