Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    10.11.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    134
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 716 Danke für 104 Beiträge

    Standard Rodagon 50

    Hallo,
    Meine Lieblingslinse am VNex: Apo Rodagon N 50 2,8.
    Die Streulichtblende wird ja mit dem Vnex gleich mitgeliefert und im Handumdrehen hat man ein tolles Makroobjektiv vor dem Sensor.
    Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Einfach genial!

    Sony a7 + Vnex + Apo Rodagon 50 bei 2,8

    Name:  DSC06951_fat.jpg
Hits: 542
Größe:  287,9 KB

    lg Magnus

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von magnus Beitrag anzeigen
    ..
    Die Streulichtblende wird ja mit dem Vnex gleich mitgeliefert und im Handumdrehen hat man ein tolles Makroobjektiv vor dem Sensor.
    Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Einfach genial!

    Sony a7 + Vnex + Apo Rodagon 50 bei 2,8

    ...

    lg Magnus
    Ja, finde ich auch... das ist ein großer Vorteil... ich zeige dieses Feature aber mal in einer kurzen Bilderstrecke, damit die nicht damit vertrauten "Mit-Leser" auch verstehen, was gemeint ist.

    In diesem Beispiel ist das EL Nikkor N 2.8/50mm (hat ein passendes 40.5er Filtergewinde) in der Normalstellung mitsamt der Streulichtblende montiert - und damit als 50mm Objektiv über den gesamten Bereich von Unendlich bis ca. 30 cm nutzbar...

    Name:  normalstellung-mit-prov_Streulichtblende-montiertt.jpg
Hits: 578
Größe:  197,4 KB

    Löst man nun die Rändelschraube an der VNEX Mutter, so läßt sich das gleiche El Nikkor N 2.8/50mm Objektiv mittels der Streulichtblende - die nun wie ein Zwischenring wirkt - genau anders herum wieder in die Mutter schrauben und mittels Rändelschraube festsetzen..

    Name:  retrostellung-durch-Streuli.jpg
Hits: 528
Größe:  194,8 KB
    (Objektiv ist nun in Retrostellung, also mit der Rücklinse nach vorn ausgerichtet)


    Mit nur ganz wenigen Bewegungen ist aus dem "Normalobjektiv" nun ein exzellentes Makro mit hervorragenden Schärfeeigenschaften geworden... einfacher geht es kaum und mit nur einem winzigen Objektivkopf erhält man so gleich zwei der wohl wichtigsten Funktionen in einem Objektiv. Einfacher geht es kaum und leicht und kompakt ist dies "allemal" verglichen mit sperrigen SLR Objektiven und den zugehörigen Adaptern.

    -----

    Wird bei kritischen Aufnahmebedinungen im Makrobereich nun eine zusätzliche Streulichtblende benötigt, so ist auch das "easy" im VNEX System zu realisieren, da ja immer eine Mutter und der Distanztubus frei bleiben, aus dem sich dann ebenfalls eine M39 Streulichtblende für das Objektiv in Retrostellung basteln lässt (rechts im nachfolgenden Bild mal "zum Zeigen" mal aus einem noch nicht mit Veloursamt beklebtem Distanztubus zusammengeschraubt)

    Name:  vorbereitete-zweite-Streulichtblende.jpg
Hits: 566
Größe:  201,8 KB

    und die dann direkt auf das objektiveigene M39 Gewinde aufgeschraubt werden könnte, wenn wirklich benötigt.

    Hier einmal gezeigt...
    Name:  retrostellung-mit-zweiter-Streulichtblende.jpg
Hits: 549
Größe:  180,0 KB

    Nun wird vielleicht etwas klarer, was Magnus zum Ausdruck bringen wollte. Durch simples "Umschrauben" des Objektivs - von seinem eigenen M39 Gewinde auf das M39 Gewinde der Streulichtblende - wechselt man blitzschnell in einen genialen Makro-Modus mit dem gleichen Objektiv und das ist letztlich schneller erledigt, als ein Objektivwechsel mit herauskramen aus dem Rucksack, einpacken des ersten Objektivs etc... so ist man also blitzschnell auch bei der anschließenden Rückkehr zum "Normalmodus"

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Klasse das Vnex System und Nils einfach klasse dein Test vom rodagon.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Haesel :


  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    10.11.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    134
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 716 Danke für 104 Beiträge

    Standard

    Wie immer sehr fein erklärt Henry,
    Noch ein Bildbeispiel für das Rodagnon in Retrostellung:

    Sony a7, VNex, Apo Rodagon N 50 2,8 retro

    lg Magnus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  7. 5 Benutzer sagen "Danke", magnus :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Tolle Bilder!!!
    Auf dem letzten Bild hat das Blatt rechts ein Gesicht .


    Ed.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Tolle Bilder!!!
    Auf dem letzten Bild hat das Blatt rechts ein Gesicht .


    Ed.
    Das ist das Bokehebendbild des Fotografen
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Das ist das Bokehebendbild des Fotografen
    Ohhhh... jetzt hab ich Angst .

    So, mal weg von der Blödelei und zurück zum Thread - sonst gibt es Mecker vom Meister.

    Das VNEX begeistert mich immer mehr.
    Hier mal ein paar Bilder mit einem Agfa Apotar 3.5 45mm.

    Name:  orange.jpg
Hits: 526
Größe:  247,3 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Agfa Apotar 3.5 45mm @ 3.5



    Name:  bluete.jpg
Hits: 525
Größe:  234,5 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Agfa Apotar 3.5 45mm @ 3.5



    Name:  pollen.jpg
Hits: 529
Größe:  233,0 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Agfa Apotar 3.5 45mm @ 3.5


    Es ist schon erstaunlich was dieses kleine Objektiv aus einer alten Agfakamera an modernen Kameras bringt.
    Wenn man mit der Fokuseinstellung am Objektiv selbst ein bisschen spielt, kann man das Bokeh bei gleicher Blende wunderbar beeinflussen.

    Für mich ist das VNEX eine echte Bereicherung da es soviel Spass macht und jede Menge Möglichkeiten bietet.
    Da kommt der Spieltrieb in einem hoch, und das bei einer richtig guten Quallität. Ich hätte es nicht für möglich gehalten
    dass dieses Objektiv so eine Schärfe liefert. Das Bokeh und die Farben begeistern mich ebenfalls.

    Ed

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 20:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 16:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 07:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •