Ich bin gleich mit der Markteinführung der A7 ganz von Nikon umgestiegen. Den Schritt konnte ich bedenkenlos gehen, da ich viele sehr gute Festbrennweiten aus dem Contax System zur Verfügung hatte und die allesamt sehr gut mit der neuen Kamera harmonieren. Lange hatte ich als natives Objektiv überhaupt nur das Kit-Objektiv. Dann noch ein APS-C Superweitwinkel und eben die Contax-Objektive.
Nach und nach habe ich mir dann doch weitere FE-Mount Objektive gekauft. Erst die beiden Sony Zeiss 1.8/55, 2.8/35 und schließlich noch zwei Zooms. Auch die sind wirklich ausgezeichnet und ich bin angetan davon. Damit bin ich ziemlich gut "aufgestellt". Insbesondere hatte ich noch nie ein so gutes Teleobjektiv wie das 4/70-200G. Nach diesen Käufen von FE-Objektiven sind dann die manuellen Objektive etwas in den Hintergrund getreten. Geschätzt vier von fünf Aufnahmen mache ich mittlerweile mit FE-Objektiven.
Weiter nutze ich die 1.4er Objektive aus dem Contax-System für Freistellung und Low-Light-Fotografie. Dazu sind mir die Makro-Objektive aus dem Contax-System ziemlich nützlich. Auch ein paar andere besonders scharfe und kompakte Festbrennweiten verwende ich in der anoramenfotografie. Eine Reihe der Altobjektive kommen mittlerweile aber dann doch praktisch nicht mehr zum Einsatz. Das könnte sich mit einer IBIS-Kamera wieder ein wenig verschieben. Im Grunde kann ich heute sagen, dass ich allen Unkenrufen zum Trotz ein gutes Jahr nach Systemwechsel an Optiken alles habe, was ich für meine Fotografie auch benötige und haben den Systemwechsel keine Minute bereut.
Was ich mir dann aber tatsächlich wünsche, ist eine Kleinbildkamera mit IBIS und hochauflösendem Sensor. Weil es wie mit allen Kameras auch hier so sein wird, dass der Preis innerhalb von 8 Monaten um gut 20% gegenüber dem Erstverkaufspreis fällt, wird das für mich dann doch erst 2016 sein. Dann ist die A7 auch fast drei Jahre alt und ich würde für eine weiter entwickeltes Modell auch wieder Geld ausgeben. Eine Zweitkamera wäre wirklich kein Fehler.
Mit dem häufigen Objektivwechsel und speziell bei Objektiven mit Adaptern und mehr Schnittstellen verschmutzt der Sensor immer wieder. Von der Nikon kannte ich das gar nicht. und ich habe den Eindruck, dass die automatische Sensorreinigung der Sony nicht auf dem Niveau von Nikon ist. Ich hatte allen Ernstes bei der Nikon nie überhaupt einen Sensorflecken festgestellt. Da ist bei Sony nach meiner Erfahrung noch Potential.
lg ro