Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Tamron SP 2.8 300mm LD-IF 60B Adaptall-2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Im Vergleich ist das Tamron bei Offenblende (also 2.8!) dem Canon bei 4.0 nahezu ebenbürtig, bei gleicher Blende (also 4.0) leicht überlegen und zwar sowohl an der 5D als auch am Crop (70D). Muß mal suchen, ob ich die Vergleichsbilder noch finde.
    Achso, da sieht das ganz anders aus. Ich dachte bei f4 ebenbürtig. :-)
    Ist schon ein schönes Teil das Tamron und ich wollte mit Sicherheit keine Preisdiskussion anfangen.

    LG
    Alex

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Deine Vorstellung bestärkt mich auch ein 300er haben zu wollen. Würde mal gerne einen Vergleich zum pentacon 300er sehen....

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Danke für die gelungene Vorstellung des Tamron mit Daten und Bildern...

    Die f2.8 er Klasse der lichtstarken Supertele's ist schon immer ein interessantes Thema gewesen, da gerade bei 300mm - je nach Aufnahmebedinung - mögliche höhere Verschlussgeschwindigkeit gegen das "Verwackeln", eine Stufe niedrigere ISO Einstellungen bzgl. Rauschen und in Verbindung mit einem guten Telekonverter noch akzeptable Sucherhelligkeit erreichbar sind.

    Das macht für mich ihre Wichtigkeit aus...

    Da das Tamron all dies bietet und damit als Alternative direkt in den Bereich der Canon und Nikon 2.8/300mm betrachtet werden kann, sind die Leistungen, die hier sichtbar sind, schon sehr beachtlich und es würde mich schon einmal interessieren, wie es gegen das Canon FD 2.8/300mm "ankommt" in Sachen Schärfe bei Offenblende und sonstigen Parametern.

    Leider sind diese "Riesentrümmer" auf dem Postweg immer eine Gefährdung ausgesetzt, sonst hätte ich gern das Canon FD 2.8/300mm für einen Vergleichstest bereitgestellt...

    Schon seit Jahren überlege ich, wie man auch aus der Ferne mal ein Testszenarium für vergleichende Bilder schaffen kann, um nach Festlegung der abzulichtenden Motivsituation mit möglichst gleichen Bedingungen solche Objektive vergleichen kann.
    Allein etwas gescheites ist mir dazu noch nicht eingefallen.

    Na klar, bei diesen Objektiven spielt immer, aber auch immer der Anschaffungspreis im Verhältnis zur Nutzungshäufigkeit eine sehr große Rolle und sollte schon mitdiskutiert werden, da es hier nicht um "Schnäppchenjägerei" sondern um Kosten/Nutzenabwägungen von "Spezialteilen" geht.

    Für die - wenn man nicht grad Teleshooter ist - vielleicht 10-20 Fotografie-Gelegenheiten im Jahr, in denen man so ein 300er "Riesenteil" mitführt, es ansonsten aber Staub ansetzt, sind auch gebraucht oft noch hohe Preise zu zahlen muss man sich die Anschaffung schon sehr genau überlegen oder ob ein lichtstarkes 200er und eine gute oft günstig zu findende Cropkamera für die wenigen Gelegenheiten des Einsatzes da nicht die bessere Wahl ist.

    Nutzer von KB Kameras aber haben da wenige Alternativen.. sie brauchen halt die vollen 300mm bei der Lichtstärke.... haben aber mit einem zusätzlichen APS-C-Kamerabody die 450mm bei f2.8 bekommen...

    Insofern sind die 300er in der Lichtstärkeklasse unter vielen Gesichtspunkten immer extrem interessante Spezialisten.

    Da diese aus der Analogzeit stammenden "TOP Objektive" zumeist auch zu ihrer Zeit keine "preisliche erschwingliche Massenware" darstellten sondern schon eher in der PRO - Liga anzusiedeln waren, sind "abgerockte" kosmetische Dinge da absolut nebensächlich, denn für die Anforderungen, die PRO - Fotografen an ihr Equipment stellten, sind die Dinger mechanisch zumeist wie "Panzer" gebaut und damit die optische Qualität auch über die Jahre stabil, auch bei grober Behandlung durch den professionellen Dauereinsatz (z.B. bei Sportveranstaltungen, wo solche Objektive wirklich harte Einsätze haben).



    Danke nochmals für die Vorstellung..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Es freut mich, das ich mit meiner Vorstellung offenbar den Geschmack / Bedarf des einen oder anderen getroffen habe.

    Nach dem Vergleich zum Canon 300 4.0 L IS suche ich noch, aber ich hab die Extremvariante gefunden:

    Tamron SP 300 2.8 mit Tamron SP 140F (1.4x) vs. Canon 300 4.0 L IS mit Kenko DG Pro (1.4x), jeweils an der Canon 70D. Das sind Brennweitenäquivalent 672mm!!

    Hier hat für meine Begriffe die Tamron-Kombi leicht die Nase vorn und zwar bei Blende: 2.8x1.4=4.0 vs 4.0x1.4=5.6 beim Canon, also eine Blendenstufe weiter offen!! Aber seht selbst:

    Bilder wieder ungeschärft ooc bzw. nur gecropt.

    Tamron:

    Name:  IMG_1841.jpg
Hits: 823
Größe:  134,4 KB
    Name:  IMG_1841-2.jpg
Hits: 806
Größe:  253,9 KB

    Canon/Kenko:

    Name:  IMG_1844.jpg
Hits: 829
Größe:  127,9 KB
    Name:  IMG_1844-2.jpg
Hits: 787
Größe:  270,4 KB

    Ob die Kombi Canon/Kenko das (leichte) Nachsehen wegen des Objektivs oder des TK oder wegen beidem hat, kann ich im Moment nicht sagen. Dazu muß ich den Vergleich ohne TK finden bzw. noch mal wiederholen.

    Steffen

  6. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Das Tamron macht mit den Konverter einen besseren Eindruck als ohne bei Offenblende!?
    Kann das sein das dein erstes Bild Offenblende nicht ganz in der Schärfe liegt?

    So ein 2.8er in der 300er Klasse Interessiert mich schon lange. Aber wie gesagt der Nutzenfaktor zum Preis war nicht gegeben.
    Aber irgentwann liegt so eins auch bei mir in der Vitrine


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Schon seit Jahren überlege ich, wie man auch aus der Ferne mal ein Testszenarium für vergleichende Bilder schaffen kann, um nach Festlegung der abzulichtenden Motivsituation mit möglichst gleichen Bedingungen solche Objektive vergleichen kann.
    Allein etwas gescheites ist mir dazu noch nicht eingefallen.
    Eine Gegenstand (z.b. Ausgestopfter Vogel) mit einer Baulampe (Beispiel) als Lichtquelle zwischen den Besitzern hin und her schicken.
    Mit einer Anleitung vom Lichtaufbau,Entfernungen Licht und Kamera,Einstellungen der Kamera usw. ?
    So ist ja dann ein ausreichendes Testszenarium entstanden!?

    LG
    Alex

  7. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Kann natürlich am Fotografen gelegen haben oder an der Cam oder an beidem. Die Fotos im Eingangspost sind mit der 5D entstanden - fokussiert über den Sucher mit Schnittbildindikator, also bestimmt nicht 100% perfekt :-). Die Fotos mit TK sind mit der 70D entstanden und über Liveview mit 10facher Vergrößerung fokussiert.

    Aber das Objektiv wäre ja noch besser, wenn beim Eingangspost der Fokus nicht 100% sitzt. Ich hatte dafür mehrere Fotos gemacht und das Beste ausgewählt...

    Wie gesagt, ich versuch noch den Vergleich zum Canon 300er ohne TK nachzuliefern, da kann ich dann ja noch mal versuchen, besser zu fokussieren.

    Steffen

  8. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard Noch einige Bildbeispiele aus den letzten Tagen (alle bei Offenblende) an Canon 70D

    Der Osterhase?

    Name:  IMG_1936.jpg
Hits: 644
Größe:  285,2 KB

    Besuch am Teich im Garten - Freihand(!) Daher fehlt wohl das letzte Quäntchen Schärfe

    Name:  IMG_1960.jpg
Hits: 666
Größe:  241,0 KB

    Name:  IMG_1975.jpg
Hits: 647
Größe:  252,5 KB

    Name:  IMG_1990.jpg
Hits: 690
Größe:  174,2 KB

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", sauberli :


  10. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard Vergleich zum Canon 300mm 4.0 IS

    Hatte heute endlich mal Muße, den versprochenen Vergleich zum Canon EF 300mm 4.0 IS zu machen. Ist ja immerhin ein L-Objektiv!

    Bedingungen: Stativ, Auslöseverzögerung 2sec, Fokussierung mittels LiveView (und beim EF alternativ mittels AF, war aber immer schlechter), jeweils drei Aufnahmen und die Beste selektiert. Fokus jeweils auf der zweiten Schieferfliese von oben.

    Hier die Szene:

    Name:  IMG_2090.jpg
Hits: 603
Größe:  168,5 KB

    Tamron @ 2.8:

    Name:  IMG_2099.jpg
Hits: 615
Größe:  196,7 KB

    Tamron @ 4.0:

    Name:  IMG_2101.jpg
Hits: 600
Größe:  197,5 KB

    Canon @ 4.0:

    Name:  IMG_2090-2.jpg
Hits: 644
Größe:  206,5 KB

    Tamron @ 5.6:

    Name:  IMG_2104.jpg
Hits: 613
Größe:  205,9 KB

    Canon @ 5.6:

    Name:  IMG_2095.jpg
Hits: 620
Größe:  195,4 KB

    Also mich überzeugt das Altglas deutlich mehr

    Gruß
    Steffen

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", sauberli :


Ähnliche Themen

  1. Tamron Adaptall SP 8/500
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 14.01.2023, 21:27
  2. Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 15:59
  3. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 21:51
  4. Tamron Adaptall-2 2.5/28mm (02B)
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.09.2012, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •