Hallo,
aus den Anfängen der digitalen Mikrofotografie möchte ich hier ein Bildbeispiel geben.
Es ist eine Fliege, welche im Bernstein eingeschlossen ist, der Bernstein wurde angeschliffen um optisch eine bessere Bidqualität zu erhalten.
Das Mikroskop war ein Olympus Stereo-Zoom-Mikroskop SZH, die Vergrößerung lag wohl bei etwa 5:1 (kann mich auch täuschen) und als Kamera kam eine "Box" zur Anwendung, die damals (1999) ziemlich für Furore gesorgt hatte, das Modell Olympus DP10.
Das Innenleben dieser Mikroskokamera DP 10 war eine Camedia 1400 XL, welche für die Aufgaben in der Mikrofotografie umgerüstet wurde, sprich C-mount Anschluß zum direkten Anschluß ans Mikroskop (also ohne Optik in der Kamera), Bildgröße 1,4 MPixel, serielle Bildübertragung zum Rechner (gähn) und ein separates Steuerpult zur Bedienung (oder über eine von Olympus vertrieben Software wie hier in diesem Fall).
Hier nun das Bild, bitte nicht meckern, 1999 Anfangszeit!!!
Bernsteinfliege1.jpg
Gruß Jürgen