Hallo Optikus64,
Rollei ObjektivE wäre schön. Habe leider nur das eine.
Ich adaptiere auf Sony Alpha 7.
Gruß
Hallo Optikus64,
Rollei ObjektivE wäre schön. Habe leider nur das eine.
Ich adaptiere auf Sony Alpha 7.
Gruß
direkt?
Ich bin ja Canoniker und gehe per Anbauadapter via EF-Bajonett, habe die Voigtländer gelabelten 2.8 28/2.8 35/2.0 50/1.4 55/2.8 105 und finde die Teile wirklich gelungen, sogar das 4.0 80-200 kann man brauchen, wenngleich es sicher kein Leuchtturm der Objektivbaukunst ist.
Vor allem fallen die Voigtländer anscheinend nicht so auf und man bekommt sie manchmal zu erstaunlich kleinen Preisen. Beim 2.0 50 war fast der Adapter teuerer und das kleine Teil macht sich gerade an der 350D nicht schlecht.
LG Jörg
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
An der Nex 6 muss ich sogar noch eine Schippe drauflegen, denn ich bin mit dem 1,4/55 Rollei sehr zufrieden und finde das Rolleniar 2,8/85 richtig klasse. Hier im Forum gibt es
einen älteren Test über das Rolleinar 2,8/105, das da hervorragend wegkommt und auch das 85ger wird als gleichwertig bezeichnet.
Gruß
Lutz
Hallo,
wusste gar nicht, dass Rolleinar und Voigtländer gleich sind? Welche Rolleinare entsprechen welchen voigtländern?
Ich habe das Rolleinar 35 2,8 => Ich bin wirklich begeistert: Schärfe und Farben SUPER überzeugend auch offenblendig
Ich habe das Voigtländer Color Ultron 55 1.4 => Das ja scheinbar dem Rolleinar entspricht???? => Habe ich noch nicht vertieft getestet
Ich habe das Voigtländer Color Dynarex 200 3.5 => Entspricht das dem Rolleinar 200 3.5???? => Bin was Schärfe betrifft nicht 100% überzeugt (habe die meisten Fotos jedoch auch bei Offenblende gemacht) + die Fotos rauschen auch alle recht stark (dieses Rauschen hat aber nix mit dem Toptictitel zu tun) + Bokeh sehr schön
Das Rolleinar 28 2.8 ist also auch zu empfehlen? Hört sich interessant an: Was ist denn das Voigtländerequivalent?
Ist das Rolleinar 105 2.8 ein Makroobjektiv? Hört sich interessant an: Was ist denn das Voigtländerequivalent?
Und das 85 2.8 empfehlt ihr? Es fängt wieder an zu jucken...
Naja habe heute mal mein Nikkor 85 2.0 rausgeholt und ich glaube da brauche ich das entsprechende Rolleinar nicht... Aber das 105er hört sich gut an und das 28er auch...
NEIN NEIN NEIN ich brauche es nicht...
Gruß
Rolleinar 3.5/200 = Color-Dynarex AR 3.5/200 = Auto Mamiya/Sekor SX 3.5/200 und so sieht das bei den meisten QBM-Optiken aus, wenn wir mal die Zeiss- und Schneider-Gläser weglassen (und ein paar die nur als Rolleinare im Handel waren).
Siehe: http://www.taunusreiter.de/Cameras/R...neider_dt.html und http://www.taunusreiter.de/Cameras/R..._Zeiss_dt.html
Das 200mm was ich habe ist eigentlich recht ordentlich bei Offenblende auf Unendlich, aber wo richtig scharf wirds erst ab f5.6, da 200mm aber nix für mich sind langweilt sich das Rolleinar leider ziemlich.
Das 1.4/55 mag ich dagegen sehr gern und es ist mir sogar lieber als mein Pancolar 1.8/50.
Die 85mm sind mir am Crop irgendwie auch nix halbes und nix ganzes, das gute Stück verliert die Wahl für die Fototasche meist gegen ein 5Xmm oder das 100mm Zuiko (habs aber zu teuer gekauft um es zum aktuellen Marktpreis los zu schlagen^^).
Bei 28mm hab ich auch schon ein Zuiko, da müsste schon ein bezahlbares Distagon um die Ecke kommen, damit ich das ersetze![]()
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Das 105er ist ein geniales Objektiv... ich hatte es mal hier vorgestellt... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post110094
Wenn man es "erwischen" kann... unbedingte Empfehlung.
Mangel ist lediglich die Naheinstellgrenze, die doch etwas weit ist..
Die Schärfeleistung ist hervorragend, die Farbwiedergabe dank satter vergütungsbedingter Kontrastleistungen exzellent.
Es fällt - wie alle Brennweiten im Bereich 80-105mm in den Bereich der Portraitbrennweiten... (immer bezogen auf das ursprüngliche KB - Format, das es analog ausleuchtete).. ist mithin also kein Makro !
Seinerzeit hatte ich es mit dem Leica Elmarit verglichen und man musste schon sehr, sehr genau hinsehen, um da noch Unterschiede auszumachen.
Und wenn DU es findest.... "laß Jucken"...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..