Das denke ich ja auch immer wieder. Wenn man aber betrachtet, was das Objektiv mal neu gekostet hat - und auch berücksichtigt, welche Qualität darin steckt (nicht nur optisch), dann sind die üblichen Preise vielleicht doch angemessen. Die C/Y-Zeiss-Objektive sind auf jeden Fall auf einem Leistungsniveau mit Leica-R-Objektiven anzusiedeln - und die sind dann meist nochmals teurer.
Es ist in der Tat so, dass man 80% der bestmöglichen Leistung relativ günstig bekommt, für 90% schon deutlich mehr bezahlen muss und für weitere 5% (auf 95%) es dann richtig teuer wird.
Das muss daher jede(r) für sich selbst ausmachen, wie "hoch" er/sie einsteigen will.
Fotograf A will nur ein bisschen spielen und sucht nach den bestmöglichen (= niedrigsten) Preisen.
Fotograf B sucht nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis und ist bereit, ein wenig mehr zu bezahlen, scheut aber die ganz teuren Dinge.
Und Fotograf C möchte nur die optimale Ausstattung und schreckt dafür auch nicht vor wirklich hohen Preisen zurück.
(Ich würde mich am ehesten in der Kategorie "B" wiederfinden, wobei ich manchmal nach "A" und gaaaanz selten auch mal nach "C" wandere.)
Eines bleibt aber sicher: optimale Leistung + hohe Lichtstärke + niedriger Preis (+ womöglich noch kompakte Bauform) = nicht möglich. (Oder so selten wie ein Lottogewinn.)