Viele (alle?) LED-Lichterketten haben die Tücke, dass sie nicht konstant leuchten sondern mit der Frequenz des Wechselstromnetzes flackern. Sobald man mit deutlich kürzeren Belichtungszeiten als 1/50s arbeitet, ist es dementsprechend Glückssache ob man die leuchtende oder die nicht leuchtende Phase erwischt. Daher würde ich für alle fotografischen Zwecke die konventionellen Lichterketten mit Glühfaden vorziehen.