Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Bilder partielle Sonnenfinsternis 20.03.2015

  1. #11
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo

    im Saarland hatten wir wolkenlosen Himmel - optimal , um die partielle Sonnenfinsternis zu fotografieren.

    Hilfsmittel : Canon Eos
    Optik : 200er Tele
    "Lichtschutz " auch zum beobachten mit bloßem Auge : Schutzschweissglas aus dem Heimwerkersortiment

    Bildbearbeitung : nur Ausschnittvergrößerung

    Anm.: Die Grünfärbung resultiert aus Reflexionen im Schweissglas

    Bild 1 : 10.02 Uhr



    Bild2


    Bild 3 : 10.24 Uhr



    Bild 4 : 10.41 Uhr
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", knipser2 :


  3. #12
    optikus64
    Gast

    Standard

    Huhu,

    am Rhein hat uns der Nebel geärgert, durch den Dunst und nachbearbeitet aus dem Preview-jpg's der 1Ds mit dem Pentacon 5.6/500 MC

    9F7W2919.JPG

    9F7W2920.jpg

    9F7W2921.JPG

    Leider nichts besonderes, aber so ist es eben mit Naturereignissen ...

    J.

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", optikus64 :


  5. #13
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Sony A 330, Tamron 2,8/90 Makro, ND 1000x, ND 8x, IR-Filter, Iso 3200, kein Fernauslöser -schlimmer gehts nimmer :-)

    DSC01043.JPG

    DSC01045.JPG

    DSC01048.JPG

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Richard Deschain :


  7. #14
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Das sind ja sehr seltsame Exifs! Iso 3200 bei ´ner SoFi?
    Gruss Fraenzel

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  9. #15
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Meine Aufnahmen mit der Normalen sind alle für die Tonne gewesen. Jedoch die Aufnahmen mit der auf IR (760nm) umgebauten Olympus und zusätzlichem IR-Filter 850 nm, bzw. 950 nm sind doch brauchbar. 2015.03.20-8114-Sonne.jpg2015.03.20-8116-Sonne.jpg

    Bearbeitet wurden die Bilder kaum, Kontrast etwas erhöht und verkleinert.
    1. Aufnahme 950 nm
    2. Aufnahme 850 nm

    Gruß Burkhard

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", fotocomte :


  11. #16
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Das sind ja sehr seltsame Exifs! Iso 3200 bei ´ner SoFi?
    Gruss Fraenzel
    Bei dem Filterstapel kein Wunder, so ein IR-Filter hat auch schnell mal 1000 -
    10000 fache Verlängerung ...

    Mir reichte ein B+W 113 das läßt 1/10000 durch und ich landete dann bei
    ISO 100 und f/8 bei 1/1000 s. (Der Rechner quält sich grade durch die Bilder
    um daraus ein Zeitraffervideo zu erstellen).



    Gruß

    Helmut

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", htf :


  13. #17
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Danke euch für die Bilder!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. #18
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Bei dem Filterstapel kein Wunder
    Genau - ich habe viel beobachtet, ohne zu Knipsen, und legte Wert aufs Auge.
    Durch den Stapel sah die Sonne blutrot aus, dazu der schwarze Schatten -völlig genial...


    VG,
    Ritchie

  15. #19
    Ist oft mit dabei Avatar von Müller
    Registriert seit
    20.03.2014
    Alter
    59
    Beiträge
    470
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    3.682
    Erhielt 2.386 Danke für 380 Beiträge

    Standard

    Schlunkendorf 11:46


    _DSC9206ff.jpg

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", Müller :


  17. #20
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Schlunkendorf?
    Schiebt Ihr wie wir den Mond noch mit ner Stange weiter :-)

    VG,
    Ritchie

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Partielle Sonnenfinsternis 25.10.2022
    Von han77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2022, 22:46
  2. West DCC Treffen im Landschaftspark Duisburg 24.10.2015 - Bilder
    Von EdwinDrix im Forum Deutschland
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.11.2015, 18:53
  3. Partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015 - Hinweise
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.03.2015, 07:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •