Bei uns hier im Westen konnte man aufgrund des Nebel nichts sehen.....
Bei uns hier im Westen konnte man aufgrund des Nebel nichts sehen.....
hallo
im Saarland hatten wir wolkenlosen Himmel - optimal , um die partielle Sonnenfinsternis zu fotografieren.
Hilfsmittel : Canon Eos
Optik : 200er Tele
"Lichtschutz " auch zum beobachten mit bloßem Auge : Schutzschweissglas aus dem Heimwerkersortiment
Bildbearbeitung : nur Ausschnittvergrößerung
Anm.: Die Grünfärbung resultiert aus Reflexionen im Schweissglas
Bild 1 : 10.02 Uhr
Bild2
![]()
Bild 3 : 10.24 Uhr
Bild 4 : 10.41 Uhr
![]()
Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s
Leitz Elmarit R 2.8/28mm, Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,
Huhu,
am Rhein hat uns der Nebel geärgert, durch den Dunst und nachbearbeitet aus dem Preview-jpg's der 1Ds mit dem Pentacon 5.6/500 MC
9F7W2919.JPG
9F7W2920.jpg
9F7W2921.JPG
Leider nichts besonderes, aber so ist es eben mit Naturereignissen ...
J.
Sony A 330, Tamron 2,8/90 Makro, ND 1000x, ND 8x, IR-Filter, Iso 3200, kein Fernauslöser -schlimmer gehts nimmer :-)
DSC01043.JPG
DSC01045.JPG
DSC01048.JPG
Das sind ja sehr seltsame Exifs! Iso 3200 bei ´ner SoFi?
Gruss Fraenzel
Meine Aufnahmen mit der Normalen sind alle für die Tonne gewesen. Jedoch die Aufnahmen mit der auf IR (760nm) umgebauten Olympus und zusätzlichem IR-Filter 850 nm, bzw. 950 nm sind doch brauchbar. 2015.03.20-8114-Sonne.jpg2015.03.20-8116-Sonne.jpg
Bearbeitet wurden die Bilder kaum, Kontrast etwas erhöht und verkleinert.
1. Aufnahme 950 nm
2. Aufnahme 850 nm
Gruß Burkhard
Bei dem Filterstapel kein Wunder, so ein IR-Filter hat auch schnell mal 1000 -
10000 fache Verlängerung ...
Mir reichte ein B+W 113 das läßt 1/10000 durch und ich landete dann bei
ISO 100 und f/8 bei 1/1000 s. (Der Rechner quält sich grade durch die Bilder
um daraus ein Zeitraffervideo zu erstellen).
Gruß
Helmut
Danke euch für die Bilder!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Schlunkendorf 11:46
_DSC9206ff.jpg