Deine Anforderungen an eine Kamera sind ja doch ziemlich komplex, nebenbei soll sie auch noch anfängergeeignet sein und es soll ein Lernen der grundsätzlichen, also manuellen Aspekte der Fotografie abgedeckt werden.
Bezüglich den Anforderungen an die Komplexität könnte man sogar schon eine semiprofessionelle DSLR ins Rennen schicken. Oder eben, was andere hier auch schon vorgeschlagen haben, eine E-Mount-Kamera von Sony, z.B. die Nex 5N, die in vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat. Es kann aber genauso gut auch eine mFT- oder andere Systemkamera sein.
Geht es tatsächlich ums Lernen, würde ich ebenfalls eine analoge Kamera vorschlagen. Das kann ruhig eine alte SLR aus den 60ern oder 70ern sein. je weniger die "von Haus aus" kann, umso besser. Die sind alle manuell bedienbar, die späteren hatten auch schon eine Zeitautomatik mit Blendenzvorwahl. In der Praxis bedeutet(e) das dann, die Zeit wird dir zwar automatisch angezeigt, einstellen musst du sie am Zeitenrad trotzdem manuell
Auch die modernste DSLR ist immer noch wie bei Uropa ein lichtdichter Kasten mit 'ner Linse davor und dazwischen sitzt eine Blende, deren Öffnung die Menge des Lichts bestimmt. Der entscheidende Unterschied zwischen Uropas Kasten und der modernen High-Tech-Kamera ist nur, dass die High-Tech alles für dich automatisch übernimmt, was Uropa selbst einstellen, ergo selbst bestimmen konnte. Bzw. einstellen musste. Die Automatik wird aber erst dann zu deinem Freund, wenn du genau abschätzen kannst, was diese Automatik da eigentlich macht und du außerdem abschätzen kannst, wann du besser eine Blendenautomatik, eine Zeitautomatik oder eine Vollautomatik einsetzt. Und diese Entscheidungen lernst du am schnellsten (!) mit einer analogen Kamera. Danach ist es auch kein Problem mehr, mit Kameras verschiedenster Hersteller zu arbeiten und es wird dir auch leichter fallen, die richtige Systemkamera für dich zu finden.
Wenn du zu einer großen alten Marke wie Nikon, Canon, Minolta oder Olympus greifst, kannst du die Objektive, mit denen du an der analogen Kamera gearbeitet hast, auch per Billig-Adapter an deine Systemkamera bringen. Das manuelle Fokussieren in Kombination mit der richtigen Blende ist dann kein Problem mehr für dich, du wirst dich hier pudelwohl fühlen, weil wir dich auf die dunkle Seite der Linsenmacht geführt haben (den Todesstern hier nennen wir offiziell "Altglascontainer") und du kannst dich auf die Funktionen deiner neuen Systemkamera konzentrieren und anschließend ebay leerkaufen.
Ich habe hier viele alte Minolta-Bodies rumliegen, ich kann dir gern eine Kamera mit einem 50er 1.4-Rokkor gegen Portoübernahme für mehrere Wochen leihweise zur Verfügung stellen.
Grüße
Nils