Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
Ich fände es einfach sehr interessant, wenn Schneider in der Richtung mal was bringen würde, auch wenn ich mir die Objektive letztendlich nicht kaufen könnte/wollte, es würde den Markt einfach etwas beleben.
Das sehe ich ganz genauso...

Solche Objektive wie das erstklassige PC Super Angulon 28er, die alten Schneider Kreuznach Curtagon für Leica (natürlich immer vor ihrem zeitlichen Hintergrund der damaligen Entwicklungen) sind hervorragende Objektive, die nicht umsonst auch auf dem Gebrauchtmarkt noch hohe Preise erzielen.

Das DIGITAR Objektiv, dem wir diese Diskussion verdanken, zeigt mir - ebenso wie die Beschäftigung mit den V-Objektiven von Schneider über das VNEX - wie hohe Leistungen nach wie vor von der optischen Industrie in Deutschland erbracht werden, selbst wenn die Kamera-Industrie im fotografischen Bereich (Leica ausgenommen) schon lange "niedergegangen" ist.

Das man dabei natürlich darauf bedacht ist, es nicht zu überstürzen und sich selbst "unter Erfolgsdruck" zu setzen, zeigt mir nur, dass es eben andere Geschäftsfelder sind, mit denen sie ihr "Auskommen" haben.
Und letztlich "prügeln" sich in dem hochpreisigen Foto-Segment dann wieder Zeiss, Leica, Schneider und Rodenstock... also geht es in den "Regionen" schon mit ein wenig "Gelassenheit" zu.

Der Markt wird in dem Hochpreis-Segment halt realistisch eingeschätzt... was sicherlich auch einen guten Teil der Zögerlichkeit bedingt. Welcher Manager will sich einen DSLR Flop, egal wie toll das Objektiv auch sein mag, ans Bein binden,
wenn es am Ende nur in geringen Stückzahlen abgesetzt wird.

Interessant könnte es aus meiner Sicht dann werden, wenn der Markt für digitales Mittel- und Großformat komplett wegbricht... in einigen Jahren vielleicht. Dann wird man sehen, ob man sich aus dem BEreich ganz zurückzieht oder sich durchringt, sich auch intensiver dem DSLR Benutzer zuzuwenden.

LG
Henry