Was man auch nicht vergessen darf, ist das viele TV Studiokameras mit Schneider Kreuznach Objektiven ausgestattet waren (zumindest zu meiner Zeit die BOSCH Kameras und andere)... ebenso etliche Filmkameras im 16 und 35mm Bereich.
Auch dort ein weitaus lukrativeres Segment bei den öffentlich rechtlichen Anstalten und Filmstudio - Betrieben... dort werden für "Spitzentechnologie" halt auch "Spitzenpreise" gezahlt... zumindest zu meiner Zeit.
Es ist doch das alte Lied... baue ich 100 Objektive zu einem Preis von 500 Euro mit einem Verdienst von 100 Euro, hab ich 10.000 Euro gemacht. Baue ich dagegen 50 Objektive für 1.000 Euro mit dem gleichen Nutzen, gewinne ich dabei mittelfristig durch den niedrigeren Material-Einsatz, den ich stattdessen in die Entwicklung investieren kann. Der Hersteller muss nicht "herum-dumpen" wenn er seine feste Klientel hat, die Marktpreise verfallen nicht wie bei den asiatischen Produkten...
Die feste Abnehmerschaft bekommt was "das Herz begehrt", nach wie vor. Der Aufwand für die Fertigung von 50 Exemplaren ist deutlich geringer als bei 100 Exemplaren... man kann das beliebig fortführen.
Es kommt nunmal nicht auf die verkauften Stückzahlen an, sondern auf den Nutzen am einzelnen, absetzbaren Gerät/Objektiv. Und das kann eben von dem "landläufigen" Denken unserer Konsumgesellschaft komplett abweichen..
Und letztlich ist es bei Zeiss auch nicht anders, wie schon die OTUS - Produktion zeigt... Spitzentechnologie, aber eben auch "sauteuer" und auf etwas anderes abzielend, als auf den "Massenmarkt".. oder bei Leica... ebenso.
Wozu eine S2... wozu diese Preisgestaltung... genau.
Sony muss von seiner A7 4 Kameras verkaufen... um auf 6.000 Euro Umsatz zu kommen... Leica verkauft eine Kamera... der Nutzen bleibt der gleiche oder ist sogar besser (gleiche Herstellungspreise vorausgesetzt)... schlicht, weil der Material- und Fertigungsaufwand deutlich geringer ist.
Nur das diese Abnehmer nicht mehr aus dem typischen Amateur Kamera-Segment kommen... denn diese sind eben ständig neuen Strömungen am Markt ausgesetzt und hecheln diesen auch "hinterher"...