Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Flektogon 20 oder 25 f/ 4 Exakta an Canon 5D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Hallo praktinafan,

    das hatte ich schon so verstanden.

    Aber Du hattest ja auch geschrieben, daß es möglicherweise an der 5D im Unterschied zu Deiner 6D anders aussehen könnte. Und Henry hatte das dann ja auch (für das M42 Gewinde) bestätigt.

    Insofern Danke, aber ich muß mal in mich gehen, ob ich das Risiko eingehe, ggf. mit einem Objektiv dazustehen, das einen "Umbau" in Form des Einklebens der Rücklinse erfordert. Bin zwar durchaus gewillt, an den alten Gläsern rumzuschrauben und hab das vereinzelt auch schon erfolgreich getan, aber im Umgang mit Klebstoff bin ich eher der Grobmotoriker.

    Gruß
    Steffen

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ich werde das aktuell gleich morgen mal an mit dem 25er an der EOS 5D 2 (Horst) testen und berichten

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Super! Bin gespannt. Schon mal Danke für's Ausprobieren!!

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Es ist so, wie ich befürchtet hatte und somit eine Bestätigung alter Erkenntnisse: der Spiegel der 5D ist ein ganz klein wenig länger als der der 6D.

    Daraus folgt: 6D > kein Problem; 5D: geht erst ab 5 Meter. Das ist wirklich nur ein Hauch, aber bedeutet in der Konsequenz, dass du irgendwo die Feile ansetzen musst. Blöd.
    2xflek.jpg

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Hallo praktinafan,

    das hatte ich schon so verstanden.

    Aber Du hattest ja auch geschrieben, daß es möglicherweise an der 5D im Unterschied zu Deiner 6D anders aussehen könnte. Und Henry hatte das dann ja auch (für das M42 Gewinde) bestätigt.

    Insofern Danke, aber ich muß mal in mich gehen, ob ich das Risiko eingehe, ggf. mit einem Objektiv dazustehen, das einen "Umbau" in Form des Einklebens der Rücklinse erfordert. Bin zwar durchaus gewillt, an den alten Gläsern rumzuschrauben und hab das vereinzelt auch schon erfolgreich getan, aber im Umgang mit Klebstoff bin ich eher der Grobmotoriker.

    Gruß
    Steffen
    Musst es ja nicht so machen, wie ich es getan habe.

    Den Verriegelungsring hinten kann man abschrauben (Achtung Objektiv aber mit dem Frontlinsenbereich dabei auf dem Tisch abstellen)... runter damit, und den abgenommenen Ring dann mehrfach über eine Feile ziehen und anschließend mit feinem Schleifpapier nachschleifen, so dass sich eine Ebene Fläche bildet.

    Es ist ja nur die abnehmbare hintere Verschraubung der Rücklinse, die dem Spiegel im Wege ist. Wenn Du die eingekürzte Verschraubung dann wieder raufdrehst, vorher noch die Ränder schwärzen und schon bis Du auf der "grünen" Seite.
    Ich hab es damals nur nicht so gemacht, weil ich einerseits das Objektiv auch an der Rücklinsenfassung im Originalzustand belassen - aber eben während der Nutzung an der 5D ungehindert damit fotografieren wollte, ohne Spiegelschlag und ohne das Herausfallen der Rücklinse im Betrieb zu riskieren.

    Es wird aber vermutlich, wenn die "Kürzung" dieser Verschraubung gut ausgeführt wird, sich ein potentieller späterer Käufer wohl kaum beschweren, dass es auch an der DSLR dann problemlos funktioniert. Vielleicht eher sogar ein vorteilhaftes Argument bei einem evenutellem Wiederverkauf.

    Zu dem Problem mit dem Exakta - Hebel kann ich allerdings nichts sagen... schlicht weil ich diese Art von Objektiven mit dem ausladenden Auslösehebel nie besessen hab.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Danke Euch beiden noch mal für die neuen Hinweise. Dann werde ich mal die Augen offen halten und ggf. dann zur Feile greifen

  8. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Wei ich ja doch die Bastelei ein wenig gescheut habe und am Wochenende ein (verhältnismäßig) günstiges Flek 20 f/2.8 aufgetaucht ist, ist es nun das geworden. Damit sollte es ja keine Probleme egal welcher Art geben. Werde dann im entsprechenden Thread berichten.

    Nochmals Danke für Eure Beratung!!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.03.2020, 10:51
  2. für Exakta Flektogon
    Von Leon im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 16:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •