Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Flektogon 20 oder 25 f/ 4 Exakta an Canon 5D

Baum-Darstellung

  1. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Das Flektogon 4/25mm in M42 Fassung behindert den Spiegel der alten 5D Kamera... hier ein alter Weg zur Lösung des Problems durch Bearbeitung der Rücklinsenfassung

    http://www.digicamclub.de/showthread...ll=1#post97515

    Da die Rechnung - unabhängig vom Anschluss - gleich sein wird, weil das Objektiv zur Erreichung des Unendlichkeitspunktes eben an der Stelle sitzen muss, wie M42 - Version, kannst Du davon ausgehen - gleiche Rücklinsenfassung vorausgesetzt
    das der Spiegel bei der Exakta Version ebenfalls an der 5D "hängen" bleiben wird. Ist die Fassung bzw. Verriegelung der Rücklinse kürzer, kann es passen, muss aber nicht.

    Dazu müsste man mal eine Gebenüberstellung aller Anschlussversionen in einem Bild haben um es abschließend genau sagen zu können.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (26.02.2015 um 17:37 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.03.2020, 11:51
  2. für Exakta Flektogon
    Von Leon im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 17:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •