Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Pancolar 1.8/50mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Tolle Fotos und tolle Linse

    Was mir am Pancolar immer sofort auffällt, ist der geniale 3D-Effekt und die räumliche Wirkung der Fotos.

    Auch hier wieder schön zu sehen bei der Drehbank und den Handtüchern hinter den Gitarrenwirbeln.
    Ebenfalls gut sichtbar bei den Bügeln der Brille im Selbst-Portrait.

    Kann das jemand bestätigen ?

    Weiß jemand näheres über die verschiedenen Versionen des Pancolars ?
    Wurde die optische Rechnung mal grundlegend geändert ?
    Welche Version ist die "beste" usw. ?

    Altglas
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Das beliebte Pancolar war (zu Recht) hier schon vielmals ein Thema; hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8968 z.B.

    VG
    Holger

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Weiß jemand näheres über die verschiedenen Versionen des Pancolars ?
    Wurde die optische Rechnung mal grundlegend geändert ?
    Welche Version ist die "beste" usw. ?
    Insgesammt gibt es einige unterschiedliche Modelle mit der Pancolar-Rechnung.
    Neben dem f/1,8 50 in verschiedenen Ausführungen und dem Vorgänger ,dem f/2,0 50 (alles 6-Linser)
    gab es auch noch das berühmte Pancolar 1,4 55 für die Pentacon Super (ein 7-Linser) was Heute sehr teuer gehandelt wird. Auf diese Rechnung basierend entstand das Prakticar f/1,4 50, das ebenfalls ein 7-Linsiges Pancolar ist. Dieses gab es in zwei Varianten, die erste Version mit Beschriftung an der Mantelfläche und bekannter "Zacken-Blende" und in einer zweiten Version mit Beschriftung wie üblich auf einem Zierring auf der Deckfläche und einer nicht zerlegbaren verschmolzenen Blende die bei Schließen eine sehr sehr ungewöhnliche Form ergab. Die optische Rechnung bei beiden war die Selbe.

    Auch ein Pancolar - auch seltener - war das Prakticar f/2,8 55 Macro (6-Linser).
    Und zum Schluss noch das 7-linsige Pancolar f/1,4 75 ,das meines wissens als Weiterentwicklung auf dem 6-linsigen Biotar f/1,5 75 beruht und wohl das seltenste Pancolar darstellen dürfte.
    Auf ihm beruht auch das Prakticar Pancolar f/1,8 80 was jedoch wieder 6 Linsen besaß.

    Auf die f/1,8 50er gehe ich im nächsten Post ein.

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Die erste Ausführung des f/1,8 50mm war das Pancolar im Zebra Design und in "flacher" Bauweise. Von den Gehäuseabmessungen entsprach es in etwa dem Tessar selber Generation. Zu erkennen ist es an 4 markanten Merkmalen:
    - 8 Blendlamellen
    - (Heute) gelbliche Färbung der Linsen, teils sehr stark
    - ein sehr breiter Beschriftungring
    - der obere Tubus wurde vom Filtergewinde breiter nach Außen
    Hier ein paar Bilder:
    Name:  k-ebay nov-460.JPG
Hits: 1483
Größe:  48,2 KB
    Name:  k-IMG_5950.JPG
Hits: 1523
Größe:  130,1 KB
    Name:  k-IMG_5953.JPG
Hits: 1397
Größe:  68,4 KB
    Name:  k-ebay nov-453.JPG
Hits: 1517
Größe:  97,7 KB


    Die zweite Ausführung war wieder in Zebra look. Diesmal geb es vier Versionen:
    1. Das normale mit versenktem Zierring und Karo-Mittelmarkierung
    2. Das electric mit versenktem Zierring und Karo-Mittelmarkierung (es war kein "electric" im Label)
    3. Das normale mit aufgesetztem Zierring und Linien-Mittelmarkierung
    4. Das electric mit aufgesetztem Zierring und Linien-Mittelmarkierung
    Auch hier ein paar Bilder:
    Name:  k-DSCF6077.JPG
Hits: 1413
Größe:  53,8 KB
    Name:  k-IMG_2881.JPG
Hits: 1441
Größe:  67,0 KB
    Name:  k-ebay nov2-505.JPG
Hits: 1431
Größe:  47,4 KB
    Name:  k-feb 2014-655.JPG
Hits: 1601
Größe:  66,2 KB
    Name:  k-DSCF6067.JPG
Hits: 1479
Größe:  108,1 KB
    Name:  k-feb 2014-656.JPG
Hits: 1453
Größe:  56,8 KB


    Und zu guter letzt die MC Version. Diese gab es als "auto" mit 3-reihigen Nobbenringen und als "electric" mit 5-Nobbenreihen. Die Ziffernbeschriftung war üblicherweise Grün, ich habe aber auch schon welche mit roter Markierung gesehen. Auch eine Prakticar-Version gab es, da müsst ihr für Bilder mal Bino fragen. Ich gebe hier erstmal ein paar der M42 Version dazu:
    Name:  k-DSCF2199.JPG
Hits: 1505
Größe:  52,2 KB
    Name:  k-DSCF2203.JPG
Hits: 1439
Größe:  67,7 KB
    Name:  k-DSCF2205.JPG
Hits: 1408
Größe:  65,4 KB
    Name:  k-ebay5-275.JPG
Hits: 1445
Größe:  74,4 KB
    Name:  k-ebay5-284.JPG
Hits: 1521
Größe:  89,1 KB
    Name:  k-ebay5-292.JPG
Hits: 1407
Größe:  81,1 KB
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  


  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo sevenhebrock, Glückwunsch zum Pancolar!

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Die erste Ausführung des f/1,8 50mm war das Pancolar im Zebra Design und in "flacher" Bauweise. Von den Gehäuseabmessungen entsprach es in etwa dem Tessar selber Generation. Zu erkennen ist es an 4 markanten Merkmalen:
    - 8 Blendlamellen
    - (Heute) gelbliche Färbung der Linsen, teils sehr stark
    - ein sehr breiter Beschriftungring
    - der obere Tubus wurde vom Filtergewinde breiter nach Außen
    Die letzten Bauserien des Pancolar 1.8/50 mit 8 Blendenlamellen hatten keine gelben Gläser mehr.

    Und zu guter letzt die MC Version. Diese gab es als "auto" mit 3-reihigen Nobbenringen und als "electric" mit 5-Nobbenreihen. Die Ziffernbeschriftung war üblicherweise Grün, ich habe aber auch schon welche mit roter Markierung gesehen. Auch eine Prakticar-Version gab es, da müsst ihr für Bilder mal Bino fragen.
    Das stimmt so leider nicht. Die Fassungsversionen (5 und 3 reihiger Fokussring) und die Farbe der Gravur bei den MC-Versionen ist vom Baujahr abhängig.
    5 Reihen, rote feet- und MC-Gravur 1974 bis 1977
    5 Reihen, grüne feet-, weiße MC-Gravur 1977 bis 1983
    3 Reihen, grüne feet-, weiße MC-Gravur 1983 bis 1990
    Alle 3 MC-Versionen gab es als auto und electric Objektive

    Hier habe ich die 2/50 und 1.8/50 Pancolare vorgestellt: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19659

    Die letzte Version des Pancolar auto 1.8/50 MC gab es als relativ seltenes Carl Zeiss Jena Prakticar 1:1.8 f=50 mm MC, ich werde bei Gelegenheit noch Bilder einfügen.
    Geändert von BiNo (25.02.2015 um 05:29 Uhr)
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Hier habe ich die 2/50 und 1.8/50 Pancolare vorgestellt: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19659
    Den Topic hatte ich ganz vergessen!
    Dann hätte ich mir die Arbeit mit dem Post doch sparen können.

  10. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.01.2015
    Ort
    Bad Salzuflen/ OWL
    Beiträge
    471
    Danke abgeben
    713
    Erhielt 2.006 Danke für 335 Beiträge

    Standard

    Moin,
    ganz schön was los hier
    Ich hatte den vorhandenen Beitrag über das Objektiv übersehen, sorry.

    Meins ist ein elektrik, ohne Kennzeichnung darauf hin. Das heisst, ich habe am
    Anschluss noch Kontakte.

    Eine Sache gefällt mir bei meinem jedoch nicht...der Anschluss ist mit Schlitzschrauben
    verschraubt- wenn ich die anziehe, weil das Objektiv etwas rumklappert, kann ich weder
    Blende noch Fokus verstellen. Löse ich sie wieder, geht alles flutschig, aber das gesamte
    Teilchen klappert. Weiss da einer was drüber?

    Heute ist es im Lipperland mal etwas heller, vielleicht komme ich mal vor die Tür
    um das schöne Teilchen weiter zu testen.

    Ich bin dann erstmal bei Ebaykleinanzeigen um weitere schöne Linsen zu
    sichten

    Grüße,
    Sven

  11. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Also ich weis ja nicht ´wie´ fest du die Schrauben angezogen hast aber beides sollte nicht passieren.
    Was genau wackelt denn?
    Es kann auch schonmal vorkommen das sich im Inneren die Schrauben der Führungsschienen gelockert haben, dann wackelt das Objektiv auch etwas. vielleicht sind auch bei dir nicht mehr die orginalen Schrauben drin und irgend ein Möchtegernmechaniker hat zu lange Schrauben reingedreht.
    Hab eben mal bei Meinem gemessen, die Gewindelänge beträgt 3mm +/-0,1mm

  12. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Ort
    München
    Beiträge
    62
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 227 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Guten Morgen,

    Zitat Zitat von svenhebrock Beitrag anzeigen
    Eine Sache gefällt mir bei meinem jedoch nicht...der Anschluss ist mit Schlitzschrauben
    verschraubt- wenn ich die anziehe, weil das Objektiv etwas rumklappert, kann ich weder
    Blende noch Fokus verstellen. Löse ich sie wieder, geht alles flutschig, aber das gesamte
    Teilchen klappert. Weiss da einer was drüber?
    ohne es in der Hand zu haben oder mehr Bilder gesehen zu haben, würde ich auf einen Sturz tippen. Ich hatte das mal bei einem Pentacon 1.8/50. Das war scheins ohne Kamera schräg auf die hintere Gehäuseabdeckung gefallen, also auf den Ring / die Abdeckung, die um den M42 Anschluß rumliegt und mit den Schlitzschrauben fixiert ist. Da reicht dann schon ein minimaler Verzug um so auf das Innenleben zu drücken, dass Deine Sachen (Blende, Fokus) schwergängig gehen.

    Lösungen könnten sein:
    - Destruktiv: Das Innenleben, vor allem die Blendenmechanik vom Blendenschließ-Druckknopf etwas abschleifen, so dass kein Druck mehr drauf kommt.
    - Restaurativ: Im besten Fall die Sturzdelle finden oder über abwechselndes anziehen der Schrauben rausfinden, wo er drückt. Dann den Ring abnehmen und "ausbeulen" / planen. Nach einigem hin und her sah mein Planen dann so aus: Die um 2/10mm eingedrückte Stelle auf einen mit Gummibacken unterlegten und entsprechend weit geöffneten Schraubstock gelegt. Oben mittig ein Stück Holz an der eingedrückten Stelle und dann doch recht ordentlich mit dem Hammer drauf. Durch das Holz kriegst Du keine Macken und eine, je nachdem wie glatt es aufliegt, auch gleichmässigere Druckverteilung, aber auch genug Impuls um das wieder auszudrücken. Mit jedem Hammerschlag und testen ging es denn wieder leichter zu drehen, hab letztenlich aber doch einige Versuche benötigt bis es wieder flüssig ging.

    Hoffe, das hilft...

    ... und in der Tat: Das Pancolar ist ne schöne Linse...

    Viele Grüße,
    Marcus
    Geändert von kleinkamerabenutzer (26.02.2015 um 07:37 Uhr) Grund: Typos
    Suche:
    - Rücklinse für silbernes CZJ Flektogon 2.8/35mm
    - Vordere Linsengruppe für Yashica ML 2.8/35mm
    (oder jeweils ein Defektes mit dem passenden Teil intakt)

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", kleinkamerabenutzer :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 13.02.2025, 19:28
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 16:18
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.10.2017, 08:37
  4. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 07:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •