Ja, die ISO 15529:2010
Die MTF ansich ist ja physikalisch klar definiert. "Gemessen" wird die Punktbildverwaschungsfunktion PSF ,von ihr dann zur Optischen Transferfunktion OTF mittels Fouriertransformation transformiert. Der Betrag der OTF ist die MTF.
Außerdem ist zu beachten das es bei einer seriösen Messung immer zwei Messungen geben muss, einmal für die Sagitalebene und einmal für die Meridialebene. Das ist wichtig, da man sonst Koma und Astigmatismus nicht erfassen könnte, diese sind nämlich nicht rotationssymmetrisch.
P.S. Ich bin auch schon Ü30![]()