Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Robustheit der Canon-Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Als bekanntes Beispiel sind hier die Focusprobleme des Canon EF 1,4 50 zu nennen die jetzt nach dem die Linse in die Jahre kommt verstärkt zu finden sind. Neben der Motormechnaik wird sehr oft auch eine Verformung des Focusiertubus erwähnt in dem sich Führungsfräßungen befinden in denen Kunststoffkeile hin und herrutschen müssen. (beim Einschicken zu Canon werde diese Tubuse vom Service ausgetauscht) -> Schlussfolgernd kann man durchaus sagen das Objektive Heute nicht mehr für die Ewigkeit gebaut werden. Aber ganz ehrlich, in welcher Branche ist das denn anders?
    Auch habe ich in diesem Zusammenhang schon gelesen, dass man bei diesem Objektiv die Sonnenblende stets darauflassen sollte, weil der AF-Mechanismus sehr empfindlich ist. Das Objektiv verträgt angeblich ganz schlecht Stöße auf den vorderen Tubus.

    Das spricht für ältere Objektive, wie sie hier im Forum besprochen werden, wenn man auf AF und so manchem Komfort verzichten kann.

    LG
    Waveguide

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Mir ist mal die 600D mit Kit-Linse (mehr Plastik geht kaum) aus 2m auf Kopfsteinpflaster gekracht und bis auf eine kleine Ecke, die aus dem Filtergewinde gebrochen ist, war da nix dran ... kommt auch immer etwas auf den Aufschlagswinkel an
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    ... kommt auch immer etwas auf den Aufschlagswinkel an
    Yepp, ich denke auch, dass "Schwein haben" 90% bei einem Sturz eine Rolle spielt. Ich habe bei einem leichten Rolltreppensturz schon ein Leica M Objektiv und bei einem Spaziergang ein Nikkor aus den 70ern in Vollmetall gehimmelt. Aber fraglos fuehlen sich massive Metallfassungen besser als Plaste- und Elaste an!

    Thomas

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 379 Danke für 147 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Auch habe ich in diesem Zusammenhang schon gelesen, dass man bei diesem Objektiv die Sonnenblende stets darauflassen sollte, weil der AF-Mechanismus sehr empfindlich ist. Das Objektiv verträgt angeblich ganz schlecht Stöße auf den vorderen Tubus.
    Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Reparatur ist praktisch zwecklos, weil das Sensibelchen beim nächsten Windhauch sofort wieder kaputtgeht. Auch das 2,8/16-35mm L hat sich vor kurzem in der Fototasche selbst zerlegt. Wahrscheinlich ein wenig Druck auf die aufgesetzte Streulichtblende und schon war der vordere Tubus ab. Da verzeihe ich es dem 70-200mm IS L schon, dass es nur jedes Jahr ein wenig dunkler wird, weil der weisse Lack sich langsam im Schweiss auflöst. Das ist schließlich nur äußerlich und immerhin tun die Dichtungen was sie sollen, ganz im Gegensatz zu denen der 1Ds Mk2, die bisher jeden Sommer in Japan am Schweiss verreckt ist.

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.577
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.412 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Einige der Canon-Objektive sind wirklich murks, was die mechanische Konstruktion und manchmal auch Bauteilqualität angeht. Das mit dem EF 1.4/50 ist mir auch passiert, ebenso die kaputten Flexkabel der IS-/Blendeneinheit von EF-S 17-55 und EF-S 17-85. Dann hatte ich beim EF 4/70-200L und 2.8/70-200L IS jeweils schon nach 3-4 Jahren defekte USM-Einheiten, letzteres liegt derzeit auch wieder mit defektem IS (ist aus 40cm Höhe aus der Tasche ins Gras gefallen) noch hier und wartet auf die Reparatur. Bedenkt man den aufgerufenen Neupreis und den Anpruch der L-Objektive, ist das schon sehr enttäuschend.

    Meine EF-Objektive aus den 80ern und frühen 90ern laufen bei mir übrigens noch einwandfrei - und werden & wurden auch sehr häufig benutzt: EF 2/35, EF 2.5/50, EF 1.8/50 I, EF 1.8/85, EF 2.8/135, EF 4/70-210, EF 20-35, EF 24-85.

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Wobei z.B: das EF 24-85 auch ein ziemlicher Plastikbomber ist. Hab neulich mal eins reparieren müssen, das ist die gleiche Plaste wie beim EF-S 17-85.

  7. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Einige der Canon-Objektive sind wirklich murks, was die mechanische Konstruktion und manchmal auch Bauteilqualität angeht. Das mit dem EF 1.4/50 ist mir auch passiert, ebenso die kaputten Flexkabel der IS-/Blendeneinheit von EF-S 17-55 und EF-S 17-85. Dann hatte ich beim EF 4/70-200L und 2.8/70-200L IS jeweils schon nach 3-4 Jahren defekte USM-Einheiten, letzteres liegt derzeit auch wieder mit defektem IS (ist aus 40cm Höhe aus der Tasche ins Gras gefallen) noch hier und wartet auf die Reparatur. Bedenkt man den aufgerufenen Neupreis und den Anpruch der L-Objektive, ist das schon sehr enttäuschend.

    Meine EF-Objektive aus den 80ern und frühen 90ern laufen bei mir übrigens noch einwandfrei - und werden & wurden auch sehr häufig benutzt: EF 2/35, EF 2.5/50, EF 1.8/50 I, EF 1.8/85, EF 2.8/135, EF 4/70-210, EF 20-35, EF 24-85.
    Bei L-Objektiven sollte das wirklich nicht passieren!

    LG
    Waveguide

  8. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Habe hier noch eine interessante Seite gefunden:

    http://www.lensrentals.com/blog/2011...s-of-variation

    LG
    Waveguide

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Habe hier noch eine interessante Seite gefunden:

    http://www.lensrentals.com/blog/2011...s-of-variation

    LG
    Waveguide
    Jo, die bestätigen eigentlich, dass auch heut noch bei halbwegs aktuellen Objektiven die Probleme mit den Gleitlagern existieren.
    Das ist das Problem bei den Kunststoffen... sind zwar leicht und stabil geworden... aber abriebfester dürfte Metall im gefetteten Zustand sein.. macht aber mehr Geräusche und ist schwerer... beides Dinge, die den heutigen AF Konstruktionen entscheidend im Wege sind.

    AF muss schnell sein... sind große und schwere Linsen verbaut, muss Gewicht an den zusätzlichen Teilen eingespart werden oder eine stärkere Antriebseinheit. Die wiederum saugt den Kamera-Akku schneller leer... und so dreht sich das alles im Kreis bei der Entwicklung... egal was man da nun für neue Kunststoffe entwickelt.

    So sind die Hersteller nach einigen Jahren aus der Garantieverpflichtung raus, der Service hat was zu tun und die Kassen klingeln bis dann irgendwann das EOL erreicht ist und es keine Teile mehr gibt, aber entsprechende Upgrade - Angebote.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Wie es aussieht, hat das Canon erkannt und im Nachfolger nachgebesstert:

    http://www.ephotozine.com/article/ca...8-is-usm-18426

    Hier ist die Rede von "The mechanical structure of the lens has been improved to offer enhanced zoom durability and greater shake and shock resistance within the lens barrel."

    LG
    Waveguide

Ähnliche Themen

  1. Alte Canon FL Objektive an EOS ?
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 25.06.2013, 11:05
  2. minolta STR 101 objektive an Canon Eos 500 ?
    Von knipser2 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •