Schwarz-Weiß-IR mit 720nm-Filter am EF-M-18-55mm-Kitzoom
(Eigentlich hatte ich den nur verwendet, weil mein ND-Filter verschmiert war und ich den nicht komplett sauber bekam):
IMG_5848_web.jpg
Schwarz-Weiß-IR mit 720nm-Filter am EF-M-18-55mm-Kitzoom
(Eigentlich hatte ich den nur verwendet, weil mein ND-Filter verschmiert war und ich den nicht komplett sauber bekam):
IMG_5848_web.jpg
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
für was alles ein verschmierter Filter gut sein kann
Sieht klasse aus![]()
Meine X-E1 sollte in ein bis zwei Wochen umgebaut sein.
Da ich mit IR so ziemlich Neuland betrete (abgesehen von einigen kleinen Versuchen)
und mir noch ein paar manuelle Gläser die für IR geeignet sind zulegen möchte,
könnt ihr mir was empfehlen?
Also Objektive die keinen Hot Spot aufweisen.
Vielen Dank und Grüße,
Ed.
Keine Objektivempfehlungen für mich???
Na gut, dann habe ich schon mal ein Objektiv das laut Web sehr gut für IR-Aufnahmen zu gebrauchen ist:
Tamron Adaptall-2 2.5 24mm
in ca. 2 Wochen kann ich Euch schreiben ob es stimmt.
Dann sollten die umgebaute Kamera und das Objektiv da sein.
Viele Grüße,
Ed.
Ich warte gespannt auf deine Erfahrungen.Tamron Adaptall-2 2.5 24mm
in ca. 2 Wochen kann ich Euch schreiben ob es stimmt.
Dann sollten die umgebaute Kamera und das Objektiv da sein.
Viele Grüße,
Ed.
Die meisten Objektive, die ich bisher für IR-Fotografie genutzt habe (Canon EF-M 3.5-5.6/18-55, EF-M 2.0/22 und EF 2.8/40), wirst du nicht unbedingt an deine IR-X-E1 hängen wollen/können.Keine Objektivempfehlungen für mich???
Das 18-55er und das 40er haben den selben Filterdurchmesser und sind problemlos verwendbar. Beim 22er ist es nicht gerade eingenuss unterwegs die kleinen 43mm-Filter zu reinigen, wenn sie verschiert sind und man nur ein Mikrofasertuch dabei hat. Ansonsten funktioniert es aber auch.
Das Walimex 2.0/16 habe ich auch schon verwendet und ist sicher eher etwas für dich. Wobei du dir das nicht unbedingt zulegen musst, wenn du die beiden kürzeren Walimex-Weitwinkel eh schon hast. Die sollten genauso funktionieren. Richtige Altgläser habe ich noch nicht verwendet, da ich die meisten noch nicht so lange habe und mit den o.g. Objektiven schon recht zufrieden bin. Sollte ich aber auch zu einer umgebauten Kamera kommen, wird dann sicher mehr getestet.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hallo André,
vielen lieben Dank für Deine Tipps!!!
Das Samyang/Walimex 12mm funktioniert nicht sehr gut für IR. Da gibt es einen schönen Hot Spot in der Mitte.
Das 10mm von Samyang konnte ich noch nicht testen, da es kein Filtergewinde hat.
Das kann ich erst machen wenn die X-E1 mit dem eingebuten 700nm Filter wieder bei mir ist.
Dann brauche ich ja keine Filter mehr auf die Objetive schauben.
Das 16mm Samyang werde ich mir demnächst von einem Kollegen leihen. Mal gucken was damit so geht
Viele Grüße,
Ed.