Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Das Canon freihändig bei Offenblende:
Ich liebe die Kombi X-T1 & Canon FD 1.2 55mm S.S.C Aspherical!!!
Ed.
Hier dann auch mal wieder was von mir in den Thread "wegsortiert"...
Henri de Toulouse - Lautrec mäßiges Bild an der Binnenalster in Hamburg...
Canon 1.2/55mm Aspherical offenblendig an der alten Canon 5D !!!
Und ein leicht bearbeiteter Crop daraus...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
so mäßig finde ich es jetzt gar nicht. Schön freigestellt und klasse Farben.
Auch der düstere Himmel im Hintergrund passt sehr gut und hebt die Maskendame noch mehr hervor.
Mir gefällt es!!!
Ed.
Ups,
das war wohl mißverständlich.. mit "wegsortiert" war nur gemeint, ein Bild von unserem Usertreffen (dort ist es eingestellt) auch hier im Thread zum Canon zu zeigen...
Damit war keinesfalls irgendeine Wertung über das Objektiv verbunden, das bei mir als das beste aus all meinen 1.2ern die ich hatte, hervorging und "auf ewig" im Hause bleiben wird.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Von mäßig kann bei diesem Objektiv gar keine Rede sein...
hier noch ein Crop aus einer anderen Szene, ebenfalls an der alten 5D.
Kurz erklärt warum ich hier die alte 5D genutzt habe:
Dir Rücklinse dieses Objektivs ist starr und gerät mit dem Spiegel der 5D MKII - die ich ebenfalls besitze - in Kollision.
Eigens zur "Umschiffung" dieses Problems halte ich mir eine alte Dame "EOS 5" mit gekürztem Spiegel zugelegt und den Sucher feinjustiert für das Arbeiten mit solchen Lichtstärken...
An ihr kann dieses Objektiv sowie viele andere Problemkinder in Sachen "Spiegelschlag" gefahrlos genutzt werden.
Und die Qualität dieser Kombination zeigen die Bilder auch immer wieder.
Da gerade bei solchen "Hardcore-Veranstaltungen" mit hunderten von Fotografen, die sich um die Motive drängeln
für meine Art der Fotografie eine "Spiegellose" mit manuellen Objektiven viel zu langsam in der Bedienung bei
f1.2er Objektiven ist, musste das mit der "rasierten" 5D einfach sein, wenn man offenblendig präzise und schnell bei derartigen Lichtstärken arbeiten will.
Sonst hat man als Manueller einfach verloren in so einer Meute von Fotografen, denn man muss ran an das Motiv und schnell sein... sonst wirst Du irgendwann
"gelyncht", weil Du anderen im Wege bist und die Sicht auf das Motiv versperrst.
![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Tolle Bilder. Scheint ein gutes Objektiv zu sein. Bin mal gespannt wie das 1.4er ist, das nächste Woche zu mir kommt.
Hallo Henry,
die Bilder hast Du mit einer alten Canon 5D gemacht? Dafür dass diese Kamera technologisch gesehen schon zehn Jahre alt ist, sind sie erstaunlich gut.
LG
Waveguide
Die 5D "Classic" macht richtig gute Bilder. Ein guter Freund hat auch noch so eine. Obwohl er die Mark III sein eigen nennt,
will er die "Classic" nicht verkaufen. Das Ding ist schlicht und ergreifend eine gute Kamera. Es ist kein Megapixelmonster und der
AF ist auch nicht der schnellste, aber die Bildquallität und vor allem das Rauschverhalten ist klasse.
Ed.
Jo, die alte Tante EOS 5D ist nach wie vor eine hervorragende Kamera, trotz ihres Alters... wer meint, sie aufs Altenteil zu schicken, sollte hier mal genau hinsehen.
Bei gutem Licht und insbesondere gutem Glas wie dem Canon 1.2/55mm Aspherical erfüllt sie - trotz ihrer "nur" 12 Megapixel im Gehäuse - noch immer hohe Ansprüche an die Qualität der damit zu erzielenden Bilder.
Canon EOS 5D, Canon FD (EF) 1.2/55mm Aspherical, Offenblende, leichte Bearbeitung in Lightroom 5...
und ein Crop daraus...
![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..