
Zitat von
Bastl
Ich muss dir widersprechen. Denn der Abbildungsmaßstab ist in der Optik eindeutig definiert in Abhängigkeit des Formates in der Abbildungsebene!
Aber erstens ist das ohnehin nur Kleinigkeitengeplänkel, zweitens finde ich persönlich auch diese technische Beschreibungsweise ungünstig gewählt.
Denn sie stammt aus Zeiten in denen Digitale Bildaufnahmegeräte noch Science Fiction waren.
Der technisch Faktor der heute in der Makrofotografie die entscheidente Rolle spielt, ist nicht mehr die Fläche der Abbildungsebene sondern die Pixeldichte, also die Menge der Pixel die pro mm² fehlerfrei abgebildet werden können.
(das gilt sowohl Kamera- also auch Objektivseitig)
Etwa wie bei Rasterelekromikroskopenm, wo seit jehher mit der Auflösung pro mm² gerechnet wird. Der Maßstab ist in Wahrheit nämlich deutlich größer in der digitalen Fotografie, da der abgebildete Bereich entscheident ist von der, gemessen am menschlichen Auflösungsvermögen, "gerade noch zu unterscheidenden" Kontrastdifferenz.