genauso ist es, dann hab ich den post wohl übersehen.
nach dem gleichen prinzip werden auch ferngläser von zeiss zentriert, hier ist es aber noch ein ganzes stück komplexer, da die zentrierung nicht nur untereinander sondern auch mit dem prismenausgleich im inneren (ein dünnes kupferblechstück) übereinstimmen muss. deswegen sollte man auch niemals bastel-ferngläser kaufen.
die zentrierung über einen konusring erfolgt bei vielen alten fotoobjektiven. bei dem 20mm flektogons beispielsweise kommt aber noch eine zusätzliche zentrierung hinzu die den abstand von austritts zu eintrittslinse verändert.