hallo henry,
innen ist staub, und wohl auch schon ein klitzekleines etwas, was eher nach fungus als nach fussekl aussieht. dann hat die frontlinse kratzer, die ich dann hoffentlich besser polieren kann. alles nix wildes, und fürs fotografieren wohl auch unerheblich. aber da ist auch noch ein 50er, was ebenfalls kränkelt. das würde ich auch verarzten wollen. (komischer leuchtender punkt hinter der frontlinse und bisserl öl auf den lamellen.) Und mein 55er micro wäre dann auch mal fällig. das muss ich erst auf die heizung legen, bevor ich es vernünftig nutzen kann…… deswegen soll das 35er als erstes "daran glauben"![]()



Zitieren
), kann da zu allerdings nichts in Sachen Vorgehensweise beitragen. Was allerdings beim Polieren auf jeden Fall flöten geht, ist die Vergütung. Du kannst natürlich(!) keinen Kratzer wegpolieren ohne die Vergütung zu beschädigen. Je nach Hartnäckigkeit der Vergütung oder der Tiefe des Kratzers veränderst Du, wie hier bereits erwähnt, die optischen Eigenschaften der Frontlinse. Auf keinen Fall darf man nur den Bereich des Kratzers behandeln; man muss sich mindestens eine Negativform der Linsenkrümmung erstellen und diese als Poliergrundlage nehmen.
Und das die Kratzer kaum (wenn überhaupt) Einfluss auf die Abbildungsleistung haben, weis ich ja auch.
